Präsident des Mieterbundes warnt: "Mietpreise werden explodieren - und der arbeitende Steuerzahler trägt die Last!"

Präsident des Mieterbundes warnt: "Mietpreise werden explodieren - und der arbeitende Steuerzahler trägt die Last!"


Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes, lässt die Alarmglocken schrillen: Mieten werden in den kommenden Jahren enorm steigen, während die Löhne hinterherhinken.

Präsident des Mieterbundes warnt: "Mietpreise werden explodieren - und der arbeitende Steuerzahler trägt die Last!"

Dies, so Siebenkotten, wird insbesondere Mieter mit geringem Einkommen hart treffen. Doch während der Präsident des Mieterbundes vor sozialen Verwerfungen warnt, übersieht er die unausweichliche Last, die auf den Schultern der hart arbeitenden Steuerzahler liegen wird.

"Man muss sich keinen Illusionen hingeben: Alles, was legal ist, wird an Mietsteigerungen in den nächsten Jahren ausgenutzt werden", sagte Siebenkotten den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die drastische Prognose basiert auf einer Kombination aus steigenden Mietpreisen und mangelndem Wohnungsbau. Siebenkotten prognostiziert, dass in den kommenden Jahren mehr als 5 Millionen Haushalte 40 Prozent oder mehr ihres Einkommens für die Miete ausgeben müssen - eine erschreckende Statistik.

Der Präsident des Mieterbundes warnt davor, dass der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bald die 10-Euro-Marke übersteigen könnte. Zum Vergleich: Das Statistische Bundesamt berichtete, dass der Durchschnittspreis pro Quadratmeter im Jahr 2022 bei 8,70 Euro lag. Das ist eine massive Steigerung in nur wenigen Jahren.

Doch wer wird die Last dieser explosiven Mietsteigerungen tragen? Die Antwort: Der arbeitende Steuerzahler. Während Siebenkotten die Rückkehr privater Finanzierer in den sozialen Wohnungsbau und den Rückkauf von Wohnungen durch die öffentliche Hand fordert, ignoriert er die Tatsache, dass diese Maßnahmen letztlich durch die Steuerzahler finanziert werden müssen.

Inmitten des lauten Geschreis um steigende Mieten bleibt eine kritische Stimme stumm: Die der Arbeitnehmer, die mit ihrer Schufterei die steigenden Mieten und Sozialleistungen finanzieren müssen. Die doppelt belastete Bevölkerungsschicht wird immer weiter in die Ecke gedrängt, während sich die Diskussion um steigende Mieten und soziale Ungerechtigkeit weiterhin nur um Mieter und Vermieter dreht.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 24 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage