Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst


Im Prozess um den versuchten Brandanschlag auf die Synagoge im bayerischen Ermreuth, hat der 22-jährige Angeklagte die Tat vor dem Amtsgericht Bamberg eingeräumt. Unter der Last der Beweise gab er zu, dass er an dem Neujahrsabend 2023 unter erheblichem Alkoholeinfluss die Synagoge attackiert hat. Er betonte sein tiefes Bedauern für seine Aktionen.

Versuchter Brandanschlag auf Synagoge in Ermreuth: Angeklagter gibt Tat zu und bereut zutiefst

"Ich war betrunken und habe nicht nachgedacht", gestand der junge Mann. Sein Motiv für die Tat blieb jedoch unklar, auch wenn er zugab, eine rechtsradikale Gesinnung zu haben. Darüber hinaus gestand er, dass er beabsichtigt, nach einer Verurteilung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um seine extremistische Überzeugung zu überwinden.

Laut Anklage hatte der 22-Jährige in der fraglichen Nacht zunächst eine Glasscheibe der Synagoge zerstört. Anschließend soll er einen Feuerwerkskörper entzünden wollen, um diesen ins Innere der Synagoge zu werfen. Dieser Plan schlug jedoch fehl, da das Bodenfeuerwerk nicht zündete. Zur Tatzeit befanden sich glücklicherweise keine Menschen im Gebäude.

Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg sieht in dem Vorfall einen Akt des Rechtsextremismus und Judenhasses und wirft dem Angeklagten versuchte schwere Brandstiftung und gemeinschädliche Sachbeschädigung vor. Nur wenige Tage nach der Tat wurde der junge Mann festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Die Synagoge von Ermreuth, einem Ortsteil von Neunkirchen am Brand im Landkreis Forchheim, ist ein wichtiges kulturelles und historisches Symbol. Sie wurde 1822 erbaut und dient heute als Haus der Begegnung und der Kultur, ein lebendiger Ort, der zum Dialog und zur Anerkennung von Vielfalt einlädt.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 25 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage