Antisemitischer Zwischenfall in Berlin: Mann auf E-Roller verüben judenfeindlichen Angriff

Antisemitischer Zwischenfall in Berlin: Mann auf E-Roller verüben judenfeindlichen Angriff


Am Dienstag ereignete sich in Berlin ein schockierender antisemitischer Vorfall, wie die Polizei der Hauptstadt in einer Pressemitteilung vom Mittwoch mitteilte.

Antisemitischer Zwischenfall in Berlin: Mann auf E-Roller verüben judenfeindlichen Angriff

Gegen 17.45 Uhr saß ein Mann auf einer Bank vor seinem Wohnhaus in der Allee der Kosmonauten, als er unvermittelt von zwei anderen Männern mit judenfeindlichen Beleidigungen konfrontiert wurde. Laut dem Bericht der Polizei Berlin traten die Täter unvermittelt an das Opfer heran und begannen, ihn zu beschimpfen.

Der Geschädigte suchte Schutz und flüchtete in einen nahe gelegenen Hauseingang. Doch einer der Angreifer ließ nicht von ihm ab und folgte ihm, in der Absicht, ihm körperlichen Schaden zuzufügen. Der Angreifer versuchte mehrmals, den Mann zu treten, allerdings wurde niemand verletzt.

Nach dem Vorfall gelang den beiden Tätern die Flucht auf einem E-Roller. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Männer bisher nicht ausfindig gemacht werden.

Die Ermittlungen zu dem Vorfall wurden vom Polizeilichen Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamtes aufgenommen, welcher für die Bearbeitung politisch motivierter Straftaten zuständig ist. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern und ruft dazu auf, jegliche sachdienliche Hinweise zu melden.

Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Reihe von antisemitischen Übergriffen ein, die in den letzten Jahren in Berlin verzeichnet wurden. Es handelt sich dabei um ein schmerzhaftes Zeichen dafür, dass Judenhass und Antisemitismus nach wie vor ein ernstes Problem in unserer Gesellschaft darstellen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 25 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage