Fußballfest endet in Tragödie: Jugendlicher bei "Germany Cup" in Frankfurt schwer verletztFußballfest endet in Tragödie: Jugendlicher bei "Germany Cup" in Frankfurt schwer verletzt
In einem tragischen Zwischenfall, der weit über die Grenzen des Sports hinausgeht, wurde ein 15-jähriger Berliner während eines Fußballturniers in Frankfurt brutal attackiert und lebensbedrohlich verletzt.
Der Vorfall ereignete sich am Pfingstwochenende beim "Germany Cup" auf dem Sportplatz von SV Viktoria Preußen 07.
Berichte in der "Frankfurter Rundschau" und der "FNP" sprachen zunächst von einem Todesfall, was die Polizei auch gegenüber der BILD bestätigte. Später jedoch korrigierten die Ermittler diese Aussage und teilten mit, dass der Junge mit lebensbedrohlichen Hirnverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Oberstaatsanwältin Nadja Niesen äußerte sich gegenüber der BILD zum Zustand des Opfers: "Er wird noch am Leben gehalten." Der Jugendliche, der noch immer um sein Leben kämpft, wird von Maschinen am Leben erhalten. Stunden später wurde der 15-Jährige allerdings für hirntot erklärt, wie die Polizei am Dienstagabend laut „Hessenschau.de“ mitteilte.
Der mutmaßliche Täter, ein 16-Jähriger aus Frankreich, wurde bereits am Montag einer Haftrichterin vorgeführt. Offenbar war es am letzten der drei Tage des internationalen Jugendfußballturniers im Frankfurter Stadtteil Eckenheim zu einer Massenschlägerei gekommen. Auf dem Sportplatz traten Mannschaften der Altersklassen U9, U10, U11 und U17 an.
Augenzeugen zufolge eskalierte die Situation beim Halbfinale zwischen einem Berliner und einem französischen Verein. Nachdem der Berliner Verein mit 1: 0 geführt hatte und der Schiedsrichter das Spiel abpfiff, kam es zu einem Tumult unter den Spielern, der in einer Schlägerei eskalierte.
In dem folgenden Chaos wurden mehrere Menschen verletzt. Dabei soll der 16-jährige Spieler aus der französischen Mannschaft den 15-jährigen Berliner Spieler gegen den Kopf bzw. Hals geschlagen haben. Die Polizei berichtete: „Daraufhin sackte der Getroffene zu Boden und wurde in der Folge reanimationspflichtig. Die alarmierten Rettungskräfte brachten den Jugendlichen umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus.“
Dieser tragische Vorfall wirft einen Schatten auf das Fußballturnier und schockiert die Sportwelt. Der "Germany Cup" sollte eigentlich ein Fest des Fußballs und des fairen Wettbewerbs sein. Nun wurde es zum Schauplatz einer brutalen Gewalttat, die das Leben eines jungen Spielers für immer verändert hat.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Mittwoch, 31 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de