Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Gewalttätiger Angriff auf CSD-Teilnehmer: Ein Weckruf für uns alle

Gewalttätiger Angriff auf CSD-Teilnehmer: Ein Weckruf für uns alle


Es sollte ein Tag der Liebe, der Vielfalt und der Solidarität sein. Der Christopher Street Day (CSD) in Hannover wurde jedoch durch einen brutalen queerfeindlichen Angriff überschattet. Zwei junge Menschen, die sich mutig zu ihrer Identität bekennen, wurden beleidigt, geschlagen und ausgeraubt.

Gewalttätiger Angriff auf CSD-Teilnehmer: Ein Weckruf für uns alle

Wir müssen uns klar machen, dass diese Art von Hassverbrechen nicht isoliert stehen. Sie sind ein schmerzhafter Ausdruck von Diskriminierung und Ausgrenzung, der uns alle betrifft. Als Gesellschaft haben wir eine Verpflichtung, die Rechte aller Menschen zu schützen und Intoleranz und Hass keinen Raum zu lassen.

Die Opfer waren zwei Teenager, eine 18-jährige nicht-binäre Person und ein 17-jähriger Transmann aus Berlin. Beide hatten sich an diesem Tag gefeiert und ihre Identität bekräftigt. Auf ihrem Weg zum Hauptbahnhof wurden sie jedoch von zwei Jugendlichen überfallen und körperlich angegriffen. Ein Angriff, der nicht nur den friedlichen Charakter der Veranstaltung trübt, sondern auch ein deutliches Signal sendet: Die Rechte von LGBTQIA+ Menschen werden noch immer nicht ausreichend respektiert und geschützt.

Die politischen Reaktionen auf den Vorfall waren deutlich. Oberbürgermeister Belit Onay und Ministerpräsident Stephan Weil verurteilten den Angriff aufs Schärfste und betonten die Notwendigkeit, weiterhin für die Rechte und Sicherheit von queeren Menschen zu kämpfen. Der SPD-Queer-Beauftragte Florian Kusche und Stadtverbandschef Adis Ahmetović sprachen sich ebenfalls deutlich gegen queerfeindliche Gewalt aus und betonten die Solidarität mit allen LSBTIQA*-Personen.

Es ist entscheidend, dass wir diese Ereignisse nicht nur verurteilen, sondern auch konkrete Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern. Die Initiative "andersraum" hat für Sonntagabend eine Kundgebung am Ernst-August-Platz in Hannover organisiert. Diese Aktion ist ein wichtiger Schritt, um auf das Thema aufmerksam zu machen und den Druck auf die Behörden zu erhöhen, mehr zum Schutz der Betroffenen zu tun.

Die Polizei sucht weiterhin Zeugen des Vorfalls und hat eine Beschreibung der Täter veröffentlicht. Es ist wichtig, dass diese Täter zur Rechenschaft gezogen werden. Aber es ist ebenso wichtig, dass wir als Gesellschaft aufwachen und die systemischen Ursachen dieser Art von Verbrechen bekämpfen. Queerfeindliche Gewalt ist kein Einzelfall, sie ist ein Symptom einer tieferen Intoleranz und Ignoranz, die wir als Gesellschaft überwinden müssen.


Autor: Andreas Krüger
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 04 Juni 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Andreas Krüger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage