Die „Grüne Wahrheitsverweigerung“ – Kretschmann und die RealitätskriseDie „Grüne Wahrheitsverweigerung“ – Kretschmann und die Realitätskrise
Winfried Kretschmann, der baden-württembergische Ministerpräsident, hat in einem bemerkenswerten Interview mit dem SWR eine eher unerwartete Haltung eingenommen.
Er wies die Idee entschieden zurück, dass die Umfragehochs der AfD auf die Politik seiner Partei zurückzuführen seien. Eine solche Behauptung sei laut Kretschmann „einfach unsinnig“.
Diese abweisende Haltung gegenüber der Verbindung zwischen den Umfragehochs der AfD und der Politik der Grünen, zeugt von einer besorgniserregenden Realitätsverweigerung. Kretschmann geht sogar so weit zu behaupten, dass man derzeit nicht wisse, warum die AfD solchen Zuspruch erhalte.
Er wandte sich gegen Spekulationen und Vorverurteilungen, die jemanden zum "Hauptfeind oder Hauptschuldigen" machen. Kretschmanns Standpunkt war, dass das Hervorheben von Schuldzuweisungen unverantwortlich sei und nur zur weiteren Popularität der AfD beitrage, weil "wir alles sofort aufheizen zu einer Kulturfrage".
Mit einer beinahe gönnerhaften Haltung sagte er, dass die Menschen schlichtweg überfordert seien von all den Veränderungen. Deutschland befinde sich in einer „großen Umbruchphase“ - der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel, steigende Preise und ein Mangel an Fachkräften führten zu großer Unsicherheit.
Diese Äußerungen, gepaart mit Kretschmanns Aussage, dass die Menschen verständlicherweise auf die klimafreundlichen Bemühungen seiner Partei mit Unverständnis reagierten, zeigen deutlich, warum immer mehr Bürger sich von der grünen Bevormundung befreien wollen.
Die Surrealität von Kretschmanns Äußerungen wirft ein grelles Licht auf die Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der grünen Politik und der Realität, die die Menschen erleben. Die Grünen neigen dazu, den Bürgern vorzuwerfen, sie seien einfach zu beschränkt, um die angebliche Notwendigkeit ihrer Politik zu verstehen.
Die steigenden Umfragewerte der AfD scheinen direkt proportional zur eskalierenden grünen Politik der Einmischung in das alltägliche Leben der Menschen zu sein. Ob es sich um die sogenannte "Heizungswahn", die immer weitergehende Gender-Ideologie, Sprachverbote, Denunziantenportale oder die offenkundige Inkompetenz ihrer Parteimitglieder handelt, die grüne Partei scheint ihre totalitären Tendenzen immer offener zu zeigen.
Es ist jedoch Kretschmanns verzerrte Wahrnehmung, die die Bürger am meisten verärgert. Sein Versuch, die Probleme Deutschlands als aufgeblasene Petitessen darzustellen und die Grünen als tapfere Kämpfer für den Klimawandel, zeugt von einer gefährlichen Realitätsferne.
Kretschmanns Äußerungen, obwohl sie wahrscheinlich gut gemeint waren, führen dazu, dass die Bürger sich von der grünen Politik abwenden und zu Parteien wie der AfD hinwenden, die ihren Sorgen Gehör verschaffen. Sein unsägliches Geschwätz ist, ironischerweise, die beste Wahlwerbung für die AfD.
Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: By Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg from Baden-Württemberg - Grüner Wahlkampfhöhepunkt 2016, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67408058
Sonntag, 23 Juli 2023