+++ haOlam.de brauchen ihre Untertützung! ++++

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5 € oder 10 € das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Die drei Hauptlügen des Christian Drosten [Lesetipp]

Die drei Hauptlügen des Christian Drosten [Lesetipp]


Als in Deutschland irgendwann so um den 10. März 2020 herum sukzessive in den Panikmodus geschaltet wurde, geschah dies „wissenschaftlich“ über Szenarien-Modellierungen, die vor allem auf drei Annahmen basierten, die der Laborvirologe Christian Drosten (für Deutschland und teils international folgenreich) in die Welt setzte, um damit quasi über Nacht die ganze bis dahin gültige Medizin und Epidemiologie auf den Kopf zu stellen.

Die drei Hauptlügen des Christian Drosten [Lesetipp]

Man kann in ihnen die drei Hauptlügen der (Pseudo-)Pandemie und ihrer (Pseudo-) Bewältigung erkennen, auf die alles (die PCR-Massentesterei, insbesondere von Gesunden, die Maßnahmen zur Kontaktreduktion von Maskenpflicht bis Ausgangssperre, die Impfung als Gamechanger) zurückgeht. Drosten behauptete, dass es – Lüge Nr. 1 – keine Saisonalitätseffekte bzw. allenfalls geringe geben würde. 

„Im Moment ist meine Einschätzung mehr, dass wir doch eine direkt durchlaufende Infektionswelle bekommen. Das heißt, wir müssen damit rechnen, dass ein Maximum von Fällen in der Zeit von Juni bis August auftreten wird“, sagte Drosten im NDR-Podcast, zitiert nach Saarbrücker Zeitung vom 9.3.2020. Gegen jede Erfahrungsevidenz wiederholte er die vom Sommer 2020 widerlegte Idee im Frühjahr 2021. Web.de meldet am 3. März 2021: 


Autor: AchGut
Bild Quelle: Science Media Center Germany, Wie gefährlich wird das neue Coronavirus?, zugeschnitten und nachbearbeitet, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons


Donnerstag, 17 August 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage