Chanukka beginnt dieses Jahr am Abend des 7. Dezember und endet am Abend des 15. Dezember. Während wir das Fest des Lichts feiern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für haOlam.de. Ihre Spende hilft uns, weiterhin wichtige Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag zählt!

Spenden via PayPal

Tragisches Unglück in den bayerischen Alpen: Wanderin stürzt vor den Augen ihres Ehemannes in den Tod

Tragisches Unglück in den bayerischen Alpen: Wanderin stürzt vor den Augen ihres Ehemannes in den Tod


Ein schwerer Schicksalsschlag hat eine Wanderung in den bayerischen Alpen in ein unfassbares Drama verwandelt. Eine 62-jährige Frau aus dem Schwarzwald kam bei einem Sturz von der weltberühmten Almbachkamm ums Leben, während ihr Ehemann hilflos zusehen musste.

Tragisches Unglück in den bayerischen Alpen: Wanderin stürzt vor den Augen ihres Ehemannes in den Tod

Das Paar war bereits früh am Morgen zu einer Wanderung aufgebrochen, die sie durch den Almbachkamm führte und später zur Wallfahrtskirche auf dem Alm (Ettenberg) auf etwa 900 Metern Höhe. Doch das idyllische Naturerlebnis nahm ein tragisches Ende, als das Ehepaar den Abstieg ins Tal antrat.

Auf einem Abschnitt des Weges, der von losem Schotter bedeckt war, verlor die Frau den Halt und rutschte aus. Obwohl an dieser Stelle ein Holzgeländer installiert war, das Wanderern Sicherheit bieten und sie vor einem Absturz bewahren sollte, rutschte sie darunter hindurch und stürzte 200 Meter in die Tiefe über felsiges Terrain.

Andere Wanderer, die das Unglück beobachteten, setzten sofort einen Notruf ab. Kurz darauf rückten die Bergretter aus Marktschellenberg sowie der Rettungshubschrauber Christoph 14 aus, um Hilfe zu leisten. Trotz der raschen Reaktion der Rettungskräfte konnte der Hubschrauber die verunglückte Frau nicht sofort ausmachen.

Ein Bergretter konnte den Absturzort schließlich lokalisieren, woraufhin ein Notarzt mit einer Seilwinde herabgelassen wurde. Er fand die Frau rund 20 Meter oberhalb des Kassenhäuschens der Almbachkamm, jedoch waren ihre Verletzungen so schwerwiegend, dass sie noch am Unfallort verstarb.

Die alpinen Polizisten aus Berchtesgaden, die auch als Bergretter in Marktschellenberg tätig sind, führten die offizielle Untersuchung des tragischen Vorfalls durch und sorgten für die Bergung der Verstorbenen. Während dieser Zeit wurde ihr völlig schockierter Ehemann, der das tragische Ereignis mit ansehen musste, von einem Kriseninterventionsteam betreut.

Unsere Gedanken sind bei der Familie und den Freunden der Verstorbenen in dieser schweren Zeit.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=109832892


Samstag, 19 August 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage