Chanukka beginnt dieses Jahr am Abend des 7. Dezember und endet am Abend des 15. Dezember. Während wir das Fest des Lichts feiern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für haOlam.de. Ihre Spende hilft uns, weiterhin wichtige Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag zählt!

Spenden via PayPal

FDP schwenkt mehr und mehr auf AfD-Linie ein: Anti-Atomkraft-Front der Ampel bröckelt

FDP schwenkt mehr und mehr auf AfD-Linie ein: Anti-Atomkraft-Front der Ampel bröckelt


Die Front der Atomkraftgegner in der Berliner Ampel bröckelt. Bei der FDP setzt sich ein Ansatz von Realitätswahrnehmung fest und durch, der die Lindner-Truppe erkennen lässt, dass die Nutzung von Atomkraft zur Energiesicherheit für dieses Land zwingend erforderlich ist.

FDP schwenkt mehr und mehr auf AfD-Linie ein: Anti-Atomkraft-Front der Ampel bröckelt

Seit dem sinnfreien Atomausstieg Deutschlands in der Zeit der Merkelatur gab es nur eine einzige Partei, die von Anfang an erkannt hat, dass diese Entscheidung fatal für die Energiesicherheit des Landes war und ist: die AfD. Sie hat trotz massiver Anfeindungen auch auf diesem Gebiet unbeirrt am Ausstieg aus dem Ausstieg festgehalten und - so zeigt es sich schon seit Monaten - den richtigen Riecher gehabt. Deutschland muss mehr und mehr Energie aus dem Ausland importieren; Energie, die aus Kohle- und Atomkraftwerken gewonnen wird.

Aber stetet Tropfen höhlt den Stein. Oder anders ausgedrückt: selbst bei ideologisch fast durch und durch verblendeten Politikern scheint Hopfen und Malz noch nicht ganz verloren zu sein. Denn bei der Lindner-Truppe setzt sich nach und nach die Erkenntnis durch, dass der jetzt eingeschlagene Energie-Weg der Berliner Ampel in den Abgrund führt. Bei Lindner und seinen Leuten werden die Stimmen immer lauter, die eine Rückkehr zur Atomkraft fordern.

Damit schwenkt die FDP nicht nur nach und nach auf die Linie der AfD ein, sondern sorgt zudem einmal mehr für jede Menge Verdruss in den Reihen der Berliner Ampel. Scholz hatte der Atomkraft attestiert, sie sei angeblich ein »totes Pferd« und die Sichtweise der Öko-Sozialisten auf die Kernenergie dürfte hinlänglich bekannt sein. Das hat auch FDP-Bundestagsfraktionschef Dürr in einer TV-Sendung erkannt: »Wir haben da energiepolitische Vorstellungen. Die sind teilweise nicht deckungsgleich mit denen, sowohl übrigens nicht nur der SPD und der Grünen, teilweise sogar der Union.«


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Mittwoch, 06 September 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage