Polizei befreit nach Verfolgungsjagd entführte und missbrauchte Schülerin

Polizei befreit nach Verfolgungsjagd entführte und missbrauchte Schülerin


Ein 61-jähriger vorbestrafter Sexualstraftäter entführt in Rheinland-Pfalz ein zehnjähriges Mädchen auf dem Weg zur Schule. Nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd kann die Polizei das Kind befreien und den Täter festnehmen. Die Geschehnisse werfen Fragen über die Sicherheit auf Schulwegen und das Justizsystem auf.

Polizei befreit nach Verfolgungsjagd entführte und missbrauchte Schülerin

Am Montagmorgen kam es in Rheinland-Pfalz zu einem dramatischen Polizeieinsatz, der bundesweit für Aufsehen sorgt. Ein 61-jähriger Mann, der bereits als Sexualstraftäter in Erscheinung getreten ist, hat ein zehnjähriges Mädchen entführt, das auf dem Weg zu seinem Gymnasium in Edenkoben war.

Chronologie der Ereignisse

Der Täter soll das Mädchen gegen 7.45 Uhr abgefangen und in seinen auffällig grünen Audi A4 mit NW-Kennzeichen gezogen haben. Er entfernte sich sofort über Feldwege vom Ort der Entführung. Um 8.15 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizei, die den Audi auffällig fahren sah. Gegen 9.40 Uhr wurde der Wagen schließlich auf einer Landstraße bei Maikammern gesichtet. Es folgte eine riskante Verfolgungsjagd, bei der der Täter sogar drei Verkehrsunfälle verursachte, glücklicherweise ohne Verletzte.

Polizeiaktion und Festnahme

Die Polizei konnte den Kidnapper schließlich an der B9 bei Kandel-Süd stoppen. Der Mann wehrte sich gegen die Festnahme und wurde dabei verletzt. Das Mädchen konnte befreit werden. Ein Untersuchungsrichter schickte den 61-Jährigen noch am selben Tag in Untersuchungshaft.

Weitere Ermittlungen und Zeugenaufruf

Da der Täter bereits vorbestraft ist, stellt sich die Frage nach der Effizienz der Resozialisierungsmaßnahmen und der Sicherheit auf Schulwegen. Die Polizei sucht weiterhin Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06341-2870 entgegen.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 12 September 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage