Chanukka steht vor der Tür: Vom 7. bis 15. Dezember feiern wir Licht und Hoffnung. In dieser besonderen Zeit bittet haolam.de um Ihre Unterstützung. Ihre Spende ermöglicht es uns, weiterhin bedeutungsvolle Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied!

Spenden via PayPal

Monika Gruber verabschiedet sich von der Bühne: Konfrontationen und Kontroversen

Monika Gruber verabschiedet sich von der Bühne: Konfrontationen und Kontroversen


Die bekannte deutsche Kabarettistin Monika Gruber beendet ihre Karriere aufgrund anhaltender Anfeindungen und Kritik. Ihre klaren Meinungen, insbesondere zu politischen Themen, haben zu starken Reaktionen geführt.

Monika Gruber verabschiedet sich von der Bühne: Konfrontationen und Kontroversen

Monika Gruber, eine der bekanntesten Kabarettistinnen Deutschlands, hat angekündigt, ihre Karriere zu beenden. Die 52-jährige Künstlerin, bekannt für ihre direkte Art und unverblümte Meinungen, sieht sich mit einer Welle des Hasses konfrontiert, die nun zu ihrem Rückzug von der Bühne führt.

Gruber, die nie davor zurückschreckte, ihre Meinung zu äußern, hat in der Vergangenheit für ihre Kritik an verschiedenen Themen, wie der Ausgrenzung Ungeimpfter, der Genderdebatte und der Energiepolitik unter Vizekanzler Robert Habeck, viel Aufmerksamkeit erregt. Ihre jüngste Aktion, eine Groß-Demo gegen die Energiepolitik der Grünen in Erding, verstärkte die Kritik an ihr.

Die Reaktionen auf Grubers Positionen sind gespalten. Während einige sie für ihren Mut loben, sehen andere in ihr eine umstrittene Figur, die die politische Kluft zwischen rechts und links verschärft. Die Ablehnung, die ihr in den sozialen Medien und von Kollegen in der Branche entgegenschlägt, ist einer der Gründe für ihren Entschluss, sich von der Bühne zurückzuziehen.

In einem Interview mit der „Münchner Abendzeitung“ spricht Gruber über ihre Beweggründe. Sie möchte nicht zur Karikatur ihrer selbst werden und spürt die negativen Auswirkungen ihrer öffentlichen Äußerungen. Auch die Kritik von Kollegen, wie Christian Springer, hat sie getroffen.

Gruber reflektiert auch die Demo in Erding und bedauert die Einladung von Markus Söder und Hubert Aiwanger. Sie sieht es als Fehler an, dass durch deren Erscheinen die Aufmerksamkeit von ihrer Botschaft abgelenkt wurde.

Trotz der Herausforderungen und Kontroversen verliert Gruber nicht ihren Humor. Sie nimmt die vergangenen Ereignisse mit einer gewissen Leichtigkeit und plant ihre letzte Show in München für Anfang des nächsten Jahres.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37921058


Sonntag, 12 November 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage