Anklage im Fall des Samurai-Schwert-Mordes: Verdächtiger nach neun Jahren gefasstAnklage im Fall des Samurai-Schwert-Mordes: Verdächtiger nach neun Jahren gefasst
Mehr als neun Jahre nach dem grausamen Samurai-Schwert-Mord in Salzgitter hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Der Verdächtige wurde nach einer langen Flucht auf den Philippinen festgenommen.
Ein abscheuliches Verbrechen, das Salzgitter im Juli 2014 erschütterte, könnte nun vor Gericht gebracht werden. Mehr als neun Jahre nach dem Raubmord mit einem Samuraischwert hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig endlich Anklage gegen den mutmaßlichen Täter, Kenneth R. (43), erhoben.
Kenneth R. konnte erst im Frühjahr 2023 auf den Philippinen gefasst werden. Er hatte Deutschland verlassen, um mit seiner Jugendliebe ein neues Leben zu beginnen, und ließ dabei seine Frau und zwei Kinder zurück. Das Opfer war sein eigener Cousin, Marcus R. (†41), getötet aus Habgier, um Geld für einen Flug nach Manila zu beschaffen.
Der beschuldigte Deutsch-Filipino lockte sein Opfer unter dem Vorwand des Angelns in dessen Wohnung. Dort griff er Marcus R. hinterrücks an, schlug ihm eine Glasflasche auf den Kopf und nutzte dann das Samuraischwert des Opfers, um ihn brutal zu attackieren. Der Obduktionsbericht offenbart die entsetzliche Natur der Tat, bei der Marcus R. regelrecht abgeschlachtet wurde.
Obwohl Kenneth R. kein Geld fand, entwendete er einige Wertgegenstände aus der Wohnung und floh damit nach Manila. Drei Tage nach der Tat entdeckte der Vater des Opfers seinen Sohn tot in der Wohnung.
Die Staatsanwaltschaft setzte alles daran, Kenneth R. zu finden, einschließlich eines internationalen Haftbefehls und eines Zeugenaufrufs in der Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“. Erst Anfang 2023 gelang es den Behörden auf den Philippinen, ihn festzunehmen.
Nach sechs Monaten in Auslieferungshaft wurde Kenneth R. nach Deutschland überstellt. Nun steht er vor dem Landgericht Braunschweig, wo ihm der Prozess wegen des Samurai-Schwert-Mordes gemacht werden soll.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Sonntag, 12 November 2023