Chanukka beginnt dieses Jahr am Abend des 7. Dezember und endet am Abend des 15. Dezember. Während wir das Fest des Lichts feiern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für haOlam.de. Ihre Spende hilft uns, weiterhin wichtige Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag zählt!

Spenden via PayPal

Tödlicher Flugzeugabsturz am Flugplatz Schwarze Heide: Ein Todesopfer und ein Schwerverletzter

Tödlicher Flugzeugabsturz am Flugplatz Schwarze Heide: Ein Todesopfer und ein Schwerverletzter


Ein tragischer Flugzeugabsturz ereignete sich am Flugplatz Schwarze Heide, bei dem ein 58-jähriger Flugschüler ums Leben kam und sein 73-jähriger Fluglehrer schwer verletzt wurde.

Tödlicher Flugzeugabsturz am Flugplatz Schwarze Heide: Ein Todesopfer und ein Schwerverletzter

Ein tragisches Unglück ereignete sich am Freitagabend am Flugplatz Schwarze Heide, als eine Cessna Sky Hawk in einen Waldstück nahe des Flugplatzes abstürzte. Der Unfall forderte das Leben eines 58-jährigen Flugschülers und ließ seinen 73-jährigen Fluglehrer mit schwersten Verletzungen zurück.

Die Feuerwehr Bottrop wurde um 18.31 Uhr mit dem Stichwort „H3 - Flugzeug Sport“ alarmiert, nachdem der Tower den Funkkontakt zu dem Sportflugzeug verloren hatte. Die unklare und schwer zugängliche Lage der Unglücksstelle erschwerte die Rettungsarbeiten erheblich.

Die Einsatzkräfte aus Dinslaken unterstützten bei der Suche nach dem abgestürzten Flugzeug. Im Waldstück direkt am Flugplatz entdeckten sie schließlich das in mehrere Teile zerbrochene Wrack der weißen Cessna. Trotz aller Reanimationsversuche kam für den Dorstener Flugschüler jede Hilfe zu spät. Sein Fluglehrer wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo Ärzte um sein Leben kämpfen.

Um sicherzustellen, dass keine weiteren Personen an Bord waren, durchkämmten die Retter den Bereich um die Absturzstelle, fanden jedoch keine weiteren Opfer. Die Ursache des Absturzes wird derzeit von der Polizei und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersucht.

Das Technische Hilfswerk (THW) leuchtete den Fundort des Wracks bis in die Nacht aus und unterstützte die Rettungsmaßnahmen mit technischen Mitteln. Insgesamt waren rund 60 Feuerwehrleute der Wachen Bottrop und der Freiwilligen Feuerwehren Kirchhellen, Grafenwald und Fuhlenbrock im Einsatz.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Feuerwehr Bottrop


Samstag, 18 November 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage