Esken bekommt bei Markus Lanz den Kopf gewaschen [Video]Esken bekommt bei Markus Lanz den Kopf gewaschen [Video]
In der Donnerstagsendung von Markus Lanz erlebten Millionen Zuschauer eine hitzige Diskussion, die die aktuellen Schwierigkeiten der SPD deutlich machte. Michael Bröker, Dipl.-Volkswirt, deckte die tief verwurzelten Probleme der Partei schonungslos auf.
Von Meinrad Müller
Er betonte, dass der Niedergang der Sozialdemokraten nicht nur auf den Aufstieg der Alternative für Deutschland (AfD) zurückzuführen ist, sondern darauf, dass die SPD den Kontakt zu ihren Kernwählern verloren hat. Bröker hob hervor, dass die SPD, einst die Partei der Arbeiterklasse und der Aufsteiger, ihren Halt besonders in traditionellen Hochburgen wie dem Ruhrgebiet und dem Saarland verloren hat.
Die SPD wurde dafür kritisiert, dass sie die Menschen, die sie früher vertrat – die Arbeiter und die Leistungsbereiten – aufgegeben hat. Dies wird besonders in Regionen deutlich, die früher Hochburgen der SPD waren, wo die Partei nun stark an Einfluss verloren hat. Trotz der scharfen Kritik an der AfD und der Benutzung jedes verfügbaren Begriffs, um sie zu verurteilen, gewinnt die AfD weiterhin an Unterstützung. Dies deutet auf tiefere Probleme in der SPD hin.
Die SPD habe es versäumt, eine klare und effektive Wirtschaftspolitik zu formulieren und umzusetzen. Es gibt keinen umfassenden Wirtschaftsplan, der die S
chaffung von 400.000 neuen Wohnungen oder harte Maßnahmen gegen die Inflation und für das Wirtschaftswachstum beinhaltet.
Die SPD hat in ihrer Regierungszeit auf falsche Themen gesetzt, aber nicht die drängenden Probleme der Mehrheit der Bevölkerung angesprochen. Dazu gehören das Selbstbestimmungsgesetz, das Cannabisgesetz und schnelle Einbürgerungsverfahren. Gesetze wurden schnell verabschiedet, während große Themen, die die Menschen wirklich bewegen, wie Wirtschaft und Migration, vernachlässigt wurden.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot
Sonntag, 16 Juni 2024