Kritik an FU Berlin: Vortrag von umstrittener UN-Vertreterin sorgt für EmpörungKritik an FU Berlin: Vortrag von umstrittener UN-Vertreterin sorgt für Empörung
Jüdische Organisationen fordern die Freie Universität Berlin auf, den geplanten Vortrag von Francesca Albanese abzusagen. In einem offenen Brief wird ihr Antisemitismus vorgeworfen.
Ein geplanter Vortrag der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese an der Freien Universität Berlin sorgt für heftige Kritik. In einem offenen Brief an FU-Präsident Günter M. Ziegler fordern jüdische Organisationen die Absage der Veranstaltung. Der Vorwurf: Albanese habe wiederholt antisemitische Äußerungen getätigt, den Holocaust relativiert und Hamas-Sympathien gezeigt.
Verfasst wurde der offene Brief von der jüdischen Organisation WerteInitiative – jüdisch-deutsche Positionen, hier zu lesen. Darin wird auf zahlreiche problematische Aussagen Albaneses hingewiesen, darunter die Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien sowie eine Gleichsetzung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu mit Adolf Hitler. Besonders scharf kritisieren die Unterzeichner, dass die FU Berlin einer Person mit einer derartigen Vergangenheit eine Bühne bietet, während sie gleichzeitig eine Holocaust-Ausstellung wegen „emotionaler Reaktionen“ absagte.
Neben Albanese soll auch Eyal Weizman sprechen, ein Unterstützer der umstrittenen BDS-Bewegung, die in Deutschland als antisemitisch eingestuft wird. Kritiker werfen der FU Berlin daher eine Doppelmoral vor: Während jüdische Anliegen zensiert werden, erhalten anti-israelische und antisemitische Stimmen Raum zur Entfaltung.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München hatte eine ähnliche Veranstaltung jüngst abgesagt. Die Unterzeichner des offenen Briefs fordern, dass die FU Berlin diesem Beispiel folgt. Die Kritik an der Universität wächst – nun liegt es an der FU-Leitung, wie sie auf den Protest reagiert.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Fridolin freudenfett (Peter Kuley) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18091300
Dienstag, 11 Februar 2025