Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Schwerverletzte – Täter wieder auf freiem FußMesserangriff vor Supermarkt: Zwei Schwerverletzte – Täter wieder auf freiem Fuß
Ein 18-Jähriger sticht in Luckenwalde auf zwei junge Männer ein – und kommt nach seiner Festnahme wieder frei
Es war eine zufällige Begegnung, sagt die Polizei. Doch was am Dienstagabend in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) geschah, hat nichts Zufälliges mehr. Zwei junge Männer, 18 und 19 Jahre alt, wurden vor einem Supermarkt mit einem Messer niedergestochen. Der mutmaßliche Täter: ebenfalls 18. Erst stach er zu, dann flüchtete er – und stellte sich später am selben Abend der Polizei. Die beiden Opfer überlebten schwer verletzt, einer musste notoperiert werden.
Es geht um ein Verbrechen, das in Sekunden geschieht – und lebenslange Spuren hinterlässt. Zwei junge Männer, angegriffen mit einem Messer, in aller Öffentlichkeit. Das Motiv? Noch unklar. Nur so viel: Ein banaler Streit soll vorausgegangen sein. Was genau geschah, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Doch eines irritiert – und lässt viele mit Unverständnis zurück: Der mutmaßliche Täter wurde zwar vorläufig festgenommen, dann jedoch wieder freigelassen. Die Staatsanwaltschaft habe keine Haftgründe gesehen, heißt es.
Wie kann das sein?
In einem Land, in dem Jugendliche mit Messern auf andere Jugendliche losgehen, reicht ein Krankenhausaufenthalt offenbar nicht mehr aus, um jemanden in Untersuchungshaft zu bringen. Zwei Schwerverletzte – und kein Haftbefehl? Die Botschaft, die das sendet, ist fatal. Für die Opfer. Für ihre Familien. Für alle, die glauben, der öffentliche Raum sei sicher.
Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei wegen schwerer Körperverletzung. Doch ein Gefühl bleibt: Dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dass Gewalt – selbst mit blanker Klinge – nicht mehr zwingend Konsequenzen hat, die sofort spürbar sind.
Wenn Menschen schwer verletzt werden, darf der Rechtsstaat keine halben Antworten geben. Und keine Türen so schnell wieder öffnen, wie sie sich nach einer Messerattacke hätten schließen müssen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Mittwoch, 16 April 2025