Brutaler Einsatz in Oranienburg: Sanitäter von Gruppe angegriffen und im Rettungswagen eingesperrtBrutaler Einsatz in Oranienburg: Sanitäter von Gruppe angegriffen und im Rettungswagen eingesperrt
Sie wollten helfen – und mussten sich selbst in Sicherheit bringen: In Oranienburg wurde ein Rettungseinsatz zur Bedrohung durch aggressive Angreifer.
Ein medizinischer Notfall mitten in der Nacht – und plötzlich sind nicht die Helfer das Ziel der Hilfe, sondern selbst Opfer von Gewalt. Was sich am frühen Freitagmorgen in Oranienburg ereignete, ist ein verstörendes Beispiel dafür, wie brutal der Alltag für Rettungskräfte inzwischen sein kann.
Es war gegen 2:40 Uhr, als eine Sanitäterin und ein Sanitäter in den nördlichen Berliner Randbezirk gerufen wurden. Routineeinsatz, möchte man meinen. Doch was sie an ihrem Zielort erwartete, war keine dankbare Familie oder ein Patient in Not – sondern eine aggressive, aufgebrachte Gruppe. Die Stimmung kippte sofort. Die Helfer wurden nicht begrüßt, sondern angeschrien, bedroht, beleidigt.
Aus Sorge um die eigene Sicherheit flüchteten sich die 34- und 36-jährigen Rettungskräfte zurück in ihren Wagen, verriegelten die Türen und riefen die Polizei. Drei Mitglieder der Gruppe schlugen laut Polizei mit den Fäusten auf das Fahrzeug ein, beschädigten es und versuchten offenbar, die Sanitäter einzuschüchtern – Menschen, deren Aufgabe es ist, Leben zu retten.
Neun Polizeibeamte mussten anrücken, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Und obwohl sie selbst angegriffen worden waren, taten die Sanitäter das, wofür sie ausgebildet wurden: Sie behandelten vor Ort eine offenbar stark alkoholisierte Person medizinisch. Selbstlos. Pflichterfüllt. Menschlich.
Dass sie überhaupt medizinische Hilfe leisten konnten, grenzt an ein Wunder. Immer häufiger berichten Rettungskräfte von verbalen und körperlichen Angriffen. Von fehlendem Respekt, von aggressiven Angehörigen, von Situationen, in denen aus Rettungseinsätzen Bedrohungslagen werden. Und doch sind es gerade diese Menschen, die jeden Tag bereitstehen, wenn andere in Not geraten.
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen – und das muss erst der Anfang sein. Es darf nicht zur Normalität werden, dass Menschen, die Leben retten, um ihr eigenes fürchten müssen. Was in Oranienburg geschehen ist, zeigt eine alarmierende Entwicklung: Wer Sanitäter angreift, greift das Fundament unserer Gesellschaft an – die Bereitschaft zu helfen, ohne nach dem Warum zu fragen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild Pixabay
Samstag, 19 April 2025