Schande im Goethepark: Hitlergruß bei Bundeswehr-Gelöbnis – Staatsschutz ermittelt

Schande im Goethepark: Hitlergruß bei Bundeswehr-Gelöbnis – Staatsschutz ermittelt


Während junge Soldaten ihr Land ehren wollten, verhöhnten drei Männer die Demokratie.

Schande im Goethepark: Hitlergruß bei Bundeswehr-Gelöbnis – Staatsschutz ermittelt

Das Gelöbnis im Goethepark in Burg hätte ein Moment des Stolzes werden sollen: 120 Rekrutinnen und Rekruten bekannten sich öffentlich zur Bundesrepublik Deutschland, zu ihren Werten, zu ihrer Freiheit. Doch während die Nationalhymne erklang, traten drei Passanten die Würde der Veranstaltung mit Füßen. Sie reckten den Arm zum Hitlergruß und riefen verbotene NS-Parolen – mitten unter Angehörigen, Ehrengästen und Familien.

Die Polizei griff sofort ein, verwies die 30, 35 und 65 Jahre alten Männer des Platzes und leitete Ermittlungen ein. Der Staatsschutz ist eingeschaltet. Es geht um den schweren Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen – ein Straftatbestand, der das Herz unserer Demokratie schützt.

Die Bundeswehr steht für die Verteidigung einer freien, offenen Gesellschaft. Wer ihre Zeremonien missbraucht, um NS-Symbole zur Schau zu stellen, richtet sich nicht nur gegen die Soldaten – er verhöhnt die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und verletzt die Grundfesten unseres Zusammenlebens.

Dass so etwas möglich ist, während junge Menschen den Eid auf das Grundgesetz leisten, ist eine bittere Mahnung. Der Rechtsstaat muss nun klare Zeichen setzen: Wer Hass sät, wird die Konsequenzen tragen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle:


Sonntag, 27 April 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage