„Jetzt ist es an der Zeit, Spaltungen beiseite zu legen“ – Netanjahu spricht vor Geiselfreilassung an die Nation

„Jetzt ist es an der Zeit, Spaltungen beiseite zu legen“ – Netanjahu spricht vor Geiselfreilassung an die Nation


Kurz vor der Heimkehr der letzten israelischen Geiseln hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Nation aufgerufen, innezuhalten, zusammenzustehen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Es ist ein Abend der Hoffnung, aber auch des Gedenkens – an die Opfer, die Kämpfer und die, die nicht zurückkehren.

„Jetzt ist es an der Zeit, Spaltungen beiseite zu legen“ – Netanjahu spricht vor Geiselfreilassung an die Nation

Am Sonntagabend wandte sich Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einer aufgezeichneten Ansprache an die Bevölkerung – nur wenige Stunden bevor die Freilassung der verbliebenen lebenden Geiseln beginnen soll. Seine Worte verbanden Dank, Stolz und Trauer. „Dies ist ein bewegender Abend“, sagte er. „Morgen kehren unsere Söhne in ihre Heimat zurück. Das ist ein historisches Ereignis – eines, von dem manche glaubten, es würde nie geschehen. Aber unsere Kämpfer glaubten daran, viele im Volk glaubten daran, und ich habe daran geglaubt.“

Seit Freitagmittag gilt in Gaza ein Waffenstillstand, der den Weg für das Abkommen zur Freilassung ebnete. Nach israelischen Angaben sollen die 20 verbliebenen lebenden Geiseln am Montagmorgen gegen 6 Uhr an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben werden. Die Rückkehr wird von groß angelegten Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen begleitet. Angehörige und Freiwillige bereiten sich auf emotionale Stunden vor.

Netanjahu würdigte in seiner Ansprache die Soldatinnen und Soldaten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), die über zwei Jahre hinweg gekämpft haben, um diesen Moment möglich zu machen. „Wo immer wir kämpften, haben wir gesiegt. Aber die Kampagne ist noch nicht zu Ende“, mahnte er. „Unsere Feinde versuchen, sich zu erholen, um uns erneut anzugreifen – und wir sind wachsam.“

Gleichzeitig richtete der Premier einen eindringlichen Appell an das Land: „Ich weiß, dass es unter uns viele Meinungsverschiedenheiten gibt. Doch an diesem Tag – und hoffentlich auch in den kommenden Tagen – werden wir sie beiseitelegen.“ Damit sprach Netanjahu die innere Spaltung an, die Israel seit Beginn des Krieges belastet hat, und rief zu nationaler Einheit in einem Moment auf, der Schmerz und Freude zugleich in sich trägt.

An die Familien der Geiseln wandte er sich mit persönlichen Worten. „Meine Frau und ich haben viele von Ihnen während der Kämpfe getroffen. Wir haben Ihren Schmerz gesehen, Ihre Sehnsucht, Ihre Tränen. Diese Begegnungen begleiteten jede Entscheidung, die ich im Krieg traf. Ich habe Ihnen versprochen, nicht zu ruhen, bis Ihre Liebsten zurückkehren – und dieses Versprechen halten wir heute.“

Auch Generalstabschef Eyal Zamir sprach am Sonntagabend. Er erklärte, dass der militärische Druck der vergangenen zwei Jahre gemeinsam mit den diplomatischen Bemühungen der Regierung den entscheidenden Sieg über Hamas ermöglicht habe. „Wir sind in einen existenziellen Krieg gezogen, um die Zukunft Israels zu sichern – und wir haben den Feind besiegt“, sagte Zamir.

Zamir würdigte die Entschlossenheit der Soldaten, die Rückkehr der Geiseln möglich gemacht zu haben: „Ich sah die Entschlossenheit in ihren Augen, trotz Erschöpfung und Verlust. Sie taten es – sie brachten diesen Tag.“ Er erinnerte an die 915 Gefallenen und die zahlreichen Verwundeten, die für Israels Sicherheit kämpften: „Wir vergessen keinen von ihnen. Wir stehen an ihrer Seite – heute, morgen und für immer.“

In Jerusalem, Tel Aviv und vielen Städten Israels bereiten sich Familien, Freunde und Unterstützer auf die Ankunft der Befreiten vor. Kerzen brennen an den Fenstern, Straßen sind geschmückt mit blauen und weißen Fahnen. Das Land hält den Atem an – in der Hoffnung auf ein neues Kapitel nach Jahren der Dunkelheit.

Der heutige Abend, so Netanjahu, sei kein politischer Moment, sondern ein menschlicher. „Wir haben große Siege errungen, aber unsere Aufgabe ist noch nicht beendet“, schloss er. „Aus der Zerstörung ist eine neue Kraft erwachsen – die Kraft des Volkes Israel. Gemeinsam werden wir weiterstehen.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: GPO


Sonntag, 12 Oktober 2025

haOlam via paypal unterstützen


Hinweis: Sie benötigen kein PayPal-Konto. Klicken Sie im nächsten Schritt einfach auf „Mit Debit- oder Kreditkarte zahlen“, um per Lastschrift oder Kreditkarte zu unterstützen.
empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage