Die Thora-Krone von Hamburg und der Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge

In der Hamburger Gemeinde ist viel in Bewegung: Sie erhält nicht nur eine wertvolle Thora-Krone zurück, sondern baut auch ein
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
In der Hamburger Gemeinde ist viel in Bewegung: Sie erhält nicht nur eine wertvolle Thora-Krone zurück, sondern baut auch ein
[weiterlesen...]
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Nachdem die EU den mehrjährigen Haushalt und die Corona-Wiederaufbauhilfen an sogenannte "Rechtsstaatlichkeitsverfahren" gekoppelt haben, legten Ungarn und Polen ihr Veto
[weiterlesen...]
Interview der JÜDISCHEN RUNDSCHAU mit Dr. Péter Györkös, Botschafter von Ungarn in Deutschland, über das Verhältnis seines Landes zu Israel und die Lage der Juden in Ungarn im Vergleich zu Westeuropa ♦
JÜDISCHE RUNDSCHAU: Exzellenz, die Geschichte Ungarns ist reich an Elementen und Einflüssen jüdischer Kultur. Wie wird dieses historische Erbe heute gepflegt und bewahrt?
Botschafter Györkös: Unsere jüdischen Mitbürger und auch die zu Besuchszwecken anwesenden Touristen können sich in Ungarn sicher fühlen – und das nicht von ungefähr, dafür steht u.a. die von der Regierung eingenommene Haltung zur Migration. Vor allem jedoch konnte dies dank des Null-Toleranz-Prinzips gegen Antisemitismus erreicht werden, das die ungarische Regierung konsequent vertritt und das sich u.a. in einer strengeren Gesetzgebung und der tatsächlichen Durchsetzung niederschlägt.
Autor: Jüdische Rundschau
Bild Quelle: Jüdische Rundschau
Donnerstag, 30 Mai 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
[weiterlesen...]
Die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Hilde Zimche
[weiterlesen...]
Die Durchsicht zur Wochenmitte.
[weiterlesen...]
in Gespräch mit Ilana Schaulowa, der Gemeindevorsitzenden von Murmansk über das Leben der Juden im russischen Norden
[weiterlesen...]
Wann eine Synagoge zu beschädigen in Ordnung ist
[weiterlesen...]
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba-Krankenhauses berichtet über neu entdeckte Nebenwirkungen des Impfstoffs, einschließlich Gesichtsnervenlähmungen.
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
[weiterlesen...]
Wann eine Synagoge zu beschädigen in Ordnung ist
[weiterlesen...]