Kein Asyl in Katar?

Die meisten Regierungen islamischer Länder sehen sich durch den politischen Islam bedroht, egal ob es sich dabei um Demokratien,
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Im „Haus Erdberg“, einer Betreuungsunterkunft für Asylwerber in Wien-Landstraße, sind 21 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Von Aron Sperber
Weitere Testergebnisse sind noch ausständig. Wie das Virus eingeschleppt wurde, ist noch unklar.
Quelle: https://wien.orf.at/stories/3046747/
Neue Flüchtlinge kamen aufgrund des in ganz Europa massiv eingeschränkten Reiseverkehrs in Corona-Zeiten zwar kaum mehr an. Bereits anerkannten Flüchtlingen stand jedoch der Flugverkehr in ihre Herkunftsregionen nach wie vor zur Verfügung.
Viele afghanische Flüchtlinge pendeln regelmäßig zwischen ihrer Asyl-Heimat und dem Iran (wo die meisten nicht nur aufgewachsen sind, sondern sehr wohl auch Papiere haben) hin und her. Diese Heimaturlaube führen nicht zur Aberkennung des Asyl-Status, weil sie für die österreichischen Behörden offiziell "afghanische Staatsbürger" sind.
In den Iran, der nach China der zweite Corona-Hotspot war, konnte man trotzdem durchgehend mit Qatar Airways ein und ausreisen, sofern man (wie auch anerkannte Flüchtlinge) eine gültige Aufenthaltserlaubnis für Österreich hatte.
Obwohl Katar mittlerweile selbst die höchste Pro-Kopf-Rate an Covid-Erkrankungen der Welt hat, stellt Katar nach wie vor großzügig seine Dienste bei der Verbreitung des Virus zur Verfügung:
Hinflug Di , 05 Mai 2020
06:00 Teheran, Flughafen Imam Khomeini, Iran
Ankunft Di, 05 Mai 2020
06:30 Doha, Internationaler Flughafen Hamad, Qatar
QR 0491, Airbus A350-900 Durchgeführt von : Qatar Airways
+
Hinflug Di, 05 Mai 2020
08:50 Doha, Internationaler Flughafen Hamad
Ankunft Di, 05 Mai 2020
13:30 Flughafen Wien, Österreich
QR 0183, Airbus A350-900 Durchgeführt von : Qatar Airways
https://booking.qatarairways.com/nsp/views/fafiIndex.xhtml?selLang=de#flightDetailsModalContent
Auch anerkannte syrische Flüchtlinge konnten trotz Corona über die Türkei noch jederzeit Heimaturlaube buchen.
Wozu wurden den Österreichern die vielen (in der Regel wohl berechtigten) Opfer abverlangt, wenn man gleichzeit wegen der Fliegerei zwischen Wien und Doha bzw. Istanbul leichtfertig eine zweite Corona-Welle riskierte?
Autor: Aron Sperber
Bild Quelle: Screenshot YT
Sonntag, 03 Mai 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Fünf Fragen an die deutsche Bundeskanzlerin zu Grenzen, die sich plötzlich doch schließen lassen, einer frei erfundenen deutschen Zeitungsmeldung zu Donald Trump, die auf falschen Informationen aus Regierungskreisen beruhte, und anderen Widersprüchlichkeiten
[weiterlesen...]
Halbtot geschlagener Rentner jetzt nach elf Monaten verstorben - Somalier war kein unbeschriebenes Blatt – trotzdem schuldunfähig?
[weiterlesen...]
Die zahlreichen Corona-Toten in Italien führen nicht nur zur Schließung des öffentlichen Lebens, sondern auch zu Fragen und Diskussionen um die Zukunft des eigenen Landes, der Europäischen Union – und unserer Freiheit.
[weiterlesen...]
Ein paar kleine Schritte sollen ab dieser Woche und ab dem 4. Mai aus dem Lockdown herausführen. Wir dürfen jetzt ein wenig mehr einkaufen, und ein wenig mehr in die Schule gehen.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Von Robert von Loewenstern
[weiterlesen...]
Der Mittagstalk für Selbstdenker und Kopfhörer.
[weiterlesen...]
Katar, wo es bei 2,7 Millionen Einwohnern 13.000 Erkrankte gibt, hat nach Spanien die höchste Pro-Kopf-Rate der Welt.
[weiterlesen...]
Wie viele Menschen haben sich mit dem Coronavirus infiziert? Wie viele Infizierte sind gestorben? Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts und der Johns Hopkins-Universität.
[weiterlesen...]