Marokko will jüdische Geschichte in Lehrplan aufnehmen

Marokko sendet Signale, dass die kürzlich verkündete Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Israel tatsächlich mit herzlicheren Beziehungen zwischen beiden Ländern
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Marokko sendet Signale, dass die kürzlich verkündete Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Israel tatsächlich mit herzlicheren Beziehungen zwischen beiden Ländern
[weiterlesen...]
Abend des morgigen Donnerstag (10.12.2020) Heute Abend beginnt das jüdische Lichterfest Chanukka - in diesem Jahr infolge der Pandemie
[weiterlesen...]
Die Sowjetunion zahlte den höchsten Blutzoll des Zweiten Weltkriegs – nach neuen Schätzungen sogar mit weit mehr als 20 Millionen Opfern. Der jüdische Anteil an den sowjetischen Kriegsanstrengungen und Kriegsopfern wurde jedoch damals wie heute bewusst kleingeredet.
Am frühen Morgen des 9. Mai 1945 wachte ich von Freudenschreien auf: „Der Krieg ist vorbei! Deutsche – kaputt!“ Im Innenhof umarmten sich alle Nachbarn, die sonst so zurückhaltenden Sibirier, lachend und weinend. Schließlich kämpften in fast jeder Familie Väter und Kinder, und viele von ihnen starben. Ich rannte zur Schule, wo man uns sagte, dass es keinen Unterricht geben wird. Und wir, die Achtklässler, gingen zusammen mit den Menschenmassen auf die Hauptstraße von Krasnojarsk. Vor uns, taumelnd, ein Soldat mit verbundenem Kopf und „Katjuscha“ schreiend. Wir umarmten ihn und gingen weiter, militärisch-patriotische Lieder singend, bewegten wir uns dem ersten friedlichen Tag zu ...
Weiterlesen bei der Jüdischen Rundschau
Autor: Jüdische Rundschau
Bild Quelle: Vitold Muratov -скан, усиление контрата, дигитализация / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Freitag, 08 Mai 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Was Israel gegen alle Intuition nicht gemacht hat, als unser Freund Trump im Amt war, könnten wir jetzt mit Biden im Amt tun: In Atarot und E1 bauen und junge Siedlungen regulieren.
[weiterlesen...]
Eine Schneckenart ist nach der momentan etwas vergessenen schwedischen „Klimaaktivistin“ Greta Thunberg benannt worden.
[weiterlesen...]
Unnötige Schmerzen, Leiden oder Schäden für Tiere zu vermeiden ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Das gilt besonders für die Nutzung von Versuchstieren, auf die derzeit in der Gesundheitsforschung nicht gänzlich verzichtet werden kann. Das Bundeskabinett hat nun Änderungen zur Genehmigung von Tierversuchen beschlossen.
[weiterlesen...]
Vor 70 Jahren, am 23. Januar 1950, wurde Rabbi Menachem Mendel Schneerson zum 7. Ljubawitscher Rebbe von Chabad-Ljubawitsch und damit zum spirituellen Führer des Chabad.
[weiterlesen...]
Bayern steht womöglich vor einem Koalitionskrach.
Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) denke laut über Corona-Lockerungen nach – ganz im Gegensatz zu Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
[weiterlesen...]
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse. So auch am 20. Januar 2021
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Einer der wichtigsten Grundsätze, die von der Polizei bei ihrem Einschreiten zu beachten sind, ist die Verhältnismäßigkeit.
[weiterlesen...]