Antifa/BLM-Anführer verhaftet [Videos]

Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Ich sah, wie Amerika den rational und moralisch nicht zu verteidigenden physischen und wirtschaftlichen Lockdown des Landes akzeptiert und kam
[weiterlesen...]
Fotos und Zeugenaussagen von Journalisten vor Ort werfen Fragen auf, ob sich bei dem Sturm auf das US-Parlament um
[weiterlesen...]
Während die alteingesessene Bevölkerung Wiens sich weitgehend an das Ausgangs- und Böllerverbot in der Silvesternacht in Wien hielt, soll es
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Während Rechtsextremismus per se verboten ist und jede noch so kleine Schmiererei an einer Wand oder im Internet eine Straftat darstellt, dürfen Stalins Verbrechen geleugnet, linke Symbole verwendet und Kapitalisten (außer George Soros) beschimpft werden.
Von Aron Sperber
Es gibt keine linksextremen Straftaten, sondern nur Straftaten von Linksxtremen. Linke Straftaten existieren nur im Zusammenhang mit echten gerichtlich erwiesenen Straftaten wie Sachbeschädigung oder Körperverletzung.
Klar gibt es so viel mehr rechte Straftaten. Und die linken Gesetzgeber sorgen dafür, dass die Strafbarkeit von falschen rechten Ansichten stetig ausgeweitet wird.
"Hass im Netz ist kein Kavaliersdelikt, aber eine neue Form der Gewalt. Auf diese neue Form reagiert nun die Bundesregierung mit einem breiten Maßnahmenbündel. Gleichzeitig wurde versichert, dass es sich nicht um Zensur handle. Vielmehr werde Meinungsfreiheit vor Hass im Netz geschützt, wie Edtstadler erklärte."
(Krone)
Scheinheilig weist man dabei daraufhin, dass weitere Gesetze gegen „Hass im Netz“ nichts mit Zensur zu tun hätten. Auch in China oder Russland nennt man Zensur nicht „Zensur“, sondern verweist auf ähnlich edle Motive wie den „Kampf gegen Hass im Netz“.
Noch scheinheiliger sind westliche Journalisten, die Chinas oder Russlands Zensur anprangern, den „Kampf gegen Hass“ im eigenen Internet jedoch bejubeln.
Autor: Aron Sperber
Bild Quelle:
Mittwoch, 15 Juli 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In der vergangenen Nacht haben deutsche Anhänger des internationalen Terrornetzwerkes „Antifa“ in dem migrantisch geprägten Stadtteil Neukölln eine regelrechte Gewalt- und Zerstörungsorgie abgehalten.
[weiterlesen...]
Die gezielt von Linken entfachten und gesteuerten Unruhen in den USA greifen zunehmend auch auf andere Länder über. Erschütternde Bilder kommen heute morgen aus Mexiko.
[weiterlesen...]
`Kemmerich hat eine Wahl angenommen, die er nicht hätte annehmen dürfen´, sagt Peter Frey, der Chefredakteur des ZDF im heute-journal vom 5.2..
[weiterlesen...]
„Meine Hochachtung gilt dem Bruder von George Floyd, der zum Verzicht auf Gewalt aufgerufen hat. Er steht moralisch um Lichtjahre über der deutschen Presse, die den Fall genüsslich ausschlachtet, um Stimmung gegen Trump und die USA zu machen“, twittert Professor van Suntum. Warum er recht hat.
[weiterlesen...]
Während Linkien-Politiker kamera- und PR-gerecht einen Kranz ni8ederlegen, schänden ihre Genossen das Gedenken an die Opfer des Holocaust.
[weiterlesen...]
Präsident Trump hat angekündigt, den US-Ableger der militanten und gewalttätigen „Antifa“ als Terrororganisation einzustufen. Wie sieht die Situation in Deutschland aus?
[weiterlesen...]
Susanne Hennig-Wellsow, Fraktionsvorsitzende der SED ... äh ... der `Linken´ im thüringischen Landtag berichtet über Nazi-Methoden im Landesparlament.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Ein polemischer Abgesang auf das bürgerliche Lager
[weiterlesen...]
Die CDU Thüringen bietet nach der krachend verlorenen Landtagswahl ein Bild des Jammers.
[weiterlesen...]
Sensation in Erfurt: Mit den Stimmen von AfD, CDU und FDP wurde der FDP-Kandidat Thomas Kemmerich im 3. Wahlgang zum neuen Miniszterpräsidenten gewählt. Damit endet die rot-rot-grüne Landesregierung unter Bodo Rammelow (Linke).
[weiterlesen...]