EU und Israel arbeiten gegen Online-Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zusammen

EU und Israel arbeiten gegen Online-Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zusammen


Die Europäische Union und Israel verpflichten sich, die Zusammenarbeit beim Schutz jüdischer Gemeinden, Institutionen und des kulturellen Erbes zu verstärken

EU und Israel arbeiten gegen Online-Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zusammen

Die Europäische Union und der Staat Israel haben ihr 13. hochrangiges Seminar zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus online per Videokonferenz abgehalten. Das Seminar EU-Israel, das heute (Dienstag) stattfand, ist ein einzigartiges jährliches Forum, in dem europäische und israelische Beamte, politische Entscheidungsträger, Experten, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen zusammenkommen, um bewährte Verfahren und Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt zu erörtern Antisemitismus. Die heutige Diskussion konzentrierte sich auf Hassreden im digitalen Bereich und ihre Auswirkungen auf die reale Welt sowie auf mögliche Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Online-Hasses.

Der politische Direktor des israelischen Außenministeriums, Alon Bar, erklärte in seinen einleitenden Bemerkungen: „Die digitale Sphäre eröffnet die unbegrenzte Möglichkeit, Hassideologien aller Art zu verbreiten. Untersuchungen zeigen, dass das Internet zum Hauptauslass für die Verbreitung aller Arten von Antisemitismus geworden ist. Die traurige Realität hat bewiesen, dass eine gerade Linie die virtuelle und die physische Welt verbindet. Die Regierungen haben die Verantwortung und die Mittel, sich dieser Herausforderung zu stellen, indem sie die IHRA-Definition als Instrument zur Identifizierung und Kennzeichnung des Problems verwenden. Der Aufbau einer Koalition zwischen Regierungen, Zivilgesellschaft und Technologieunternehmen ist ein wichtiges Instrument. “

Paul Nemitz, Hauptberater für Justiz und Verbraucher (EU-Kommission), erklärte: „Um die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten, braucht die digitale Autobahn Regeln. Die Zunahme antisemitischer und rassistischer Hassreden im Verlauf der COVID-Pandemie hat die Dringlichkeit erhöht. Mit ihrem bevorstehenden Vorschlag für ein Gesetz über digitale Dienste strebt die Europäische Kommission eine harmonisierte, klare Reihe von Sorgfaltspflichten für Online-Plattformen, Rechtsschutzmechanismen, Maßnahmen zur Rechenschaftspflicht und Verpflichtungen zur Zusammenarbeit mit Behörden an. Das Gesetz wird auch mehr Transparenz darüber gewährleisten, wie Plattformen Inhalte moderieren, Werbung und algorithmische Prozesse. “

Katharina von Schnurbein, Koordinatorin der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des Antisemitismus und zur Förderung des jüdischen Lebens, fügte hinzu: „Die Kommission steht entschieden gegen alle Formen des Antisemitismus. Der Weg von Verschwörungsmythen zu Hassverbrechen ist kurz, wie wir bei den Terroranschlägen in Halle, Paris, Kopenhagen und anderswo gesehen haben. Die öffentliche Anstiftung zu Gewalt oder Hass sowie die Leugnung des Holocaust werden in der gesamten EU online und offline unter Strafe gestellt. Wir fordern soziale Plattformen auf, keine Plattformen des Hasses zu werden und illegale Inhalte zu entfernen. “

Noam Katz, Senior DDG-Abteilung für Medien und öffentliche Angelegenheiten (israelisches Außenministerium), bemerkte: „Die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Staaten, Zivilgesellschaft und Technologieunternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Die digitale Sphäre hat eine neue Gleichung geschaffen, die eine Änderung des Konzepts erzwingt. Dieses Phänomen ist für einen Staat oder sogar eine größere Einheit wie die EU viel zu groß. Partnerschaften sind ein Muss, um sich der Herausforderung zu stellen. Wir müssen Staaten, Organisationen und Technologieunternehmen ermutigen, die IHRA-Definition zu übernehmen. Israel und die Europäische Kommission werden weiterhin eng mit den Tech-Unternehmen zusammenarbeiten, um die dringend benötigten Tools für den Umgang mit der enormen Datenmenge in diesem Zusammenhang zu implementieren. “

Die Teilnehmer diskutierten den besorgniserregenden Anstieg des Antisemitismus online in Zeiten des Coronavirus. In zwei Arbeitssitzungen analysierte das Forum die Landschaft und Verbreitung des Antisemitismus online, seine Wurzeln, Netzwerke und Auswirkungen auf das jüdische Leben weltweit. Die Europäische Kommission und der Staat Israel betonten ihren Willen, ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit online zu intensivieren, und schlugen tragfähige Gegenmaßnahmen vor, wie die Verwendung der nicht rechtsverbindlichen Definitionen von Antisemitismus sowie die Leugnung und Verzerrung des Holocaust von der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) als Referenz zur Identifizierung antisemitischer Hassreden und Verschwörungsideologien.

Das Seminar fand vor dem Hintergrund der „Erklärung des Rates zum Kampf gegen Antisemitismus und zur Entwicklung eines gemeinsamen Sicherheitsansatzes zum besseren Schutz jüdischer Gemeinden und Institutionen in Europa“ von 2018 statt, in der die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, „ein ganzheitliches Konzept zu verabschieden und umzusetzen“ Strategie zur Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Antisemitismus als Teil ihrer Strategien zur Verhinderung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus. “ 14 Die EU-Mitgliedstaaten sind dabei, nationale Strategien zu verabschieden oder zu verabschieden oder spezifische Maßnahmen gegen Antisemitismus in ihre Gesamtstrategien gegen Rassismus und gewalttätigen Extremismus zu integrieren. Die nicht rechtsverbindliche IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus wurde von 18 EU-Mitgliedstaaten übernommen.

Als Ergänzung zu den nationalen Maßnahmen wird die Europäische Kommission 2021 eine umfassende EU-Strategie zum Antisemitismus vorlegen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay


Freitag, 13 November 2020

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage