EU verurteilt Israel und finanziert Diktaturen in aller WeltEU verurteilt Israel und finanziert Diktaturen in aller Welt
Zum Jahresende droht in der UNO wieder eine Flut von Verurteilungen von Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten. Gegen China, Venezuela, Saudi Arabien, Kuba, die Türkei, Pakistan, Nigeria, Simbabwe oder Südafrika richtet sich keine einzige UNO-Resolution, gegen Iran, Syrien, Nordkorea und Myanmar je eine.
Zum Jahresende droht in der UNO wieder eine Flut von Verurteilungen von Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten. Gegen China, Venezuela, Saudi Arabien, Kuba, die Türkei, Pakistan, Nigeria, Simbabwe oder Südafrika richtet sich keine einzige UNO-Resolution, gegen Iran, Syrien, Nordkorea und Myanmar je eine.
Die EU wird voraussichtlich 13 dieser Anti-Israel Resolutionen unterstützen. Laut »UN Watch« stimmte Deutschland bisher bei über 61% der Anti-Israel-Resolutionen der UNO-Generalversammlung zu. UN Watch fordert in einer Petition die deutsche Bundesregierung auf, »die deutsche Unterstützung für unverhältnismäßige und einseitige Resolutionen, die Israel bei den Vereinten Nationen für diverse mutmaßlich diskriminierende Behandlungen aussondern, zu beenden.«
»Wir unterstützen diese Petition von UN Watch«, so die jüdisch-deutsche Werteinitiative. »Deutschland sollte endlich aufhören, sich am völlig absurden Israel-Bashing der UN zu beteiligen. Das schadet der Sache und dem Ansehen der Vereinten Nationen.«
»Die EU finanziert diktatorische Regime im Iran, Kuba, Venezuela und den Palästinensischen Autonomiegebieten, die die Menschenrechte mit Füßen treten, nimmt sich aber heraus, Israel mehr zu verurteilen als alle diese Diktaturen zusammen«, sagte der EU-Haushaltsberichterstatter Joachim Kuhs (AfD). »Diese einseitige Verurteilung Israels, dem einzigen Staat im Nahen Osten, in dem die Menschenrechte geschützt sind, muss sofort aufhören.«
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Michael von Aichberger, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons
Mittwoch, 25 November 2020
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de