Libanon: „Zeitpunkt der Explosion im Hafen von Beirut ist verdächtig“

Der kommissarische Premierminister des Libanon erklärt, er habe nur wenige Stunden vor der verheerenden Explosion im Sommer eine Untersuchung
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der kommissarische Premierminister des Libanon erklärt, er habe nur wenige Stunden vor der verheerenden Explosion im Sommer eine Untersuchung
[weiterlesen...]
Abu Luban von Ramla war auf dem Weg, illegale Drogen an jüdische Kunden in Yom Kippur im Jahr 2019
[weiterlesen...]
Der Führer der Hisbollah, Hassan Nasrallah, bestreitet lautstark jede Beteiligung am Drogenhandel
Der Führer der schiitischen Terrororganisation Hisbollah bestritt am Sonntag, dass sie Verbindungen zu einer großen Lieferung von Amphetaminen hat, die laut BBC Anfang dieses Jahres von der italienischen Polizei beschlagnahmt wurden .
Hassan Nasrallah lehnte lautstark ab, dass seine Organisation am Drogenhandel aus Syrien beteiligt war, und fügte hinzu, dass die Verwendung oder Herstellung der Droge innerhalb seiner Milizgruppe streng "verboten" sei.
Im Sommer 2020 beschlagnahmten die italienischen Behörden fast 15,5 Tonnen des aus Syrien kommenden Amphetamin-Captagon - im Wert von schätzungsweise 1 Milliarde US-Dollar.
Rom bewertete zunächst, dass die Drogenpleite mit dem islamischen Staat verbunden war, aber weitere Untersuchungen ergaben, dass die Lieferung an den syrischen Diktator Bashar al-Assad und seine Verbündeten der Hisbollah gebunden war.
Bereits im August berichtete die Washington Post , dass Geheimdienstbeamte der Ansicht waren, dass die Beschlagnahme des Captagon aus Gebieten stammte, die vom Assad-Regime kontrolliert und von der Hisbollah aus dem Land geschmuggelt wurden.
"Das Thema Drogen in der Hisbollah ist ein rechtliches Problem, und es ist grundsätzlich verboten, es zu verwenden, zu handeln, herzustellen oder dabei zu helfen", sagte Nasrallah während einer Rede am Freitag.
Der Milizführer schwor auch, "jeden jungen Mann in der Partei zu entlassen, wenn sich herausstellt , dass er auf irgendeine Weise Drogen konsumiert".
"Wir müssen eine Lösung für die Medien finden, die sich mit diesem Thema befassen, insbesondere für die libanesischen Medien", fügte Nasrallah hinzu.
"Dieser libanesische Beitrag zu diesem falschen und erfundenen Fall gegen die Partei kann in keiner Weise toleriert werden, weil Sie zeigen, dass wir Kriminelle und Mörder sind, und wir akzeptieren nicht, dass uns jemand auf diese Weise beschuldigt."
Hisbollah-Kämpfer haben Assads brutales Regime fast ein Jahrzehnt lang gestützt und in einem blutigen Bürgerkrieg gekämpft, bei dem laut UN schätzungsweise 500.000 Menschen ums Leben gekommen sind.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Sonntag, 10 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
In Frankreich haben die Behörden neun Moscheen und andere muslimische Gebetsräume geschlossen.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen und nominierte eine offene Rassistin und Antisemitin für die Leitung der Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium.
[weiterlesen...]
Krankenschwestern gehen auf die Barrikaden: Gegen Impfpflicht für Pflegekräfte.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]