Joe Biden nominiert anti-semitische Rassistin als Bürgerrechtschefin

Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Der US-Bürger Noam Chomsky (92 Jahre alt) gilt als Gründer der modernen Linguistik. In seinem neuesten Buch kommt er zu
[weiterlesen...]
Dass antisemitische Stereotype in der Corona-Krise nicht nur vom lunatic fringe der Gesellschaft herrühren, bewiesen dieser Tage AP
[weiterlesen...]
Wie linke Israelboykott-Versteher das Erbe der der bundesrepublikanischen Rechten antreten und es noch nicht einmal bemerken.
[weiterlesen...]
Das französische Gericht verurteilt den Zusteller wegen antisemitischer Diskriminierung, weil er sich geweigert hat, Bestellungen für koscheres Essen anzunehmen.
Ein Gericht in Ostfrankreich verurteilte am Donnerstag einen Zusteller wegen antisemitischer Diskriminierung, weil er sich geweigert hatte, Bestellungen für koscheres Essen anzunehmen.
Innenminister Gerald Darmanin sagte, nach dem Urteil werde der Algerier nach Abschluss seiner Haftstrafe abgeschoben.
Die Verurteilung in der Stadt Straßburg kam zwei Tage, nachdem eine regionale jüdische Institution, das israelitische Konsistorium der Region Bas-Rhin, berichtet hatte, zwei koschere Restaurants hätten berichtet, dass Fahrer, die für Deliveroo arbeiteten, sich weigerten, mit ihrem Essen umzugehen, weil sie nicht liefern wollten an Juden.
Die Gruppe und die Restaurants reichten am Dienstag eine rechtliche Beschwerde ein, sagte das Konsistorium und prangerte das an, was es als "offen antisemitische Diskriminierung" bezeichnete. Letztendlich war nur ein Fahrer an der gerichtlichen Klage beteiligt.
Der Innenminister twitterte, der illegal in Frankreich lebende Algerier sei verurteilt und zu vier Monaten Haft verurteilt worden.
"Ich beschloss, den Lebensmittellieferanten aus dem Staatsgebiet zu vertreiben ... der sagte, er wolle keine Lieferungen an jüdische Kunden abwickeln", schrieb Darmanin laut AP .
Anfang dieser Woche sagte Deliveroo zu Arutz Sheva als Antwort auf den Vorfall: "Deliveroo verfolgt einen Null-Toleranz-Ansatz für jede Form antisemitischer Sprache, Handlungen und Diskriminierung. Wir verurteilen jede Handlung dieser Art aufs Schärfste."
"Wir haben sofort Maßnahmen ergriffen, um diesen Vorfall zu beheben und unsere eigenen internen Ermittlungen durchzuführen. Der Vertrag mit Deliveroo wird mit sofortiger Wirkung beendet, sobald wir die erforderliche Due Diligence zur Bestätigung der Berichte durchgeführt haben."
Der Antisemitismus hat in Frankreich in den letzten Jahren zugenommen. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 687 antisemitische Akte gezählt, gegenüber 541 im Vorjahr.
Die Zahl der antijüdischen Straftaten, die der Polizei in Frankreich gemeldet wurden, stieg 2018 um 74 Prozent .
Darmanin versprach kürzlich , die jüdische Gemeinde Frankreichs vor Extremisten zu schützen, nachdem in Paris ein Doppelstich auf den islamischen Terrorismus zurückzuführen war.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Freitag, 15 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der israelische Geheimdienst enthüllt, dass ein Rehovot-Mann verhaftet wurde, weil er Informationen über das Raketenabwehrsystem an die Hamas übermittelt hatte.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump "absolut" unterstützen, wenn er 2024 als GOP-Kandidat nominiert würde.
[weiterlesen...]
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Da ich in meiner Geburtsstadt noch einiges zu erledigen hatte dachte ich, der Montag wäre dafür ganz praktisch, da gehen Mühlhäuser neuerdings gern mal für Demokratie und Freiheit spazieren.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]