Neue europäische Studie empfiehlt eine Strategie der Bestrafung Israels

Diese Studie von Hugh Lovatt ist geprägt von vielen Lügen und Unwahrheiten voller Antisemitischer Inhalte wie von einem
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Diese Studie von Hugh Lovatt ist geprägt von vielen Lügen und Unwahrheiten voller Antisemitischer Inhalte wie von einem
[weiterlesen...]
New York City wählt am 2. November einen neuen Bürgermeister. Weil Amtsinhaber Bill de Blasio nach zwei Amtszeiten nicht zur
[weiterlesen...]
Der südafrikanische Pastor Frank Chikane, ein Moderator der Kirchenkommission für Internationale Angelegenheiten des Weltkirchenrats, suggeriert offen, dass israelische Juden
[weiterlesen...]
Was ein Jahresrückblick über im vergangenen Jahr verstorbene „Prominente und Stars“ über die Nahostberichterstattung des ORF aussagt.
[weiterlesen...]
Die von Anschlägen bedrohten Politiker fordern nun einen Untersuchungsausschuss, um zu klären, wieso der geständige Spion trotz laufender Ermittlungen
[weiterlesen...]
Es könnte richtig peinlich für die Mainstream-Medien, Altparteien und Bundesregierung werden: Die Trump-Anwälte Rudy Giuliani und Sidney Powell sagen,
[weiterlesen...]
Als Sarrazin vor einigen Jahren „Deutschland schafft sich ab“ schrieb, war die Empörung in den linksgrünen Milieus groß.
[weiterlesen...]
Der Plan beinhaltet die Verbesserung des Schutzes der Synagogen, eine verbesserte Aufklärung über das Judentum und eine strengere Verfolgung von Hassverbrechen.
Die österreichische Regierung hat am Donnerstag eine nationale Strategie zur Bekämpfung des zunehmenden Antisemitismus vorgestellt.
Der Plan beinhaltet die Verbesserung des Schutzes von Synagogen, eine verbesserte Aufklärung über das Judentum und eine strengere Verfolgung von Hassverbrechen gegen Juden.
Die Europaministerin des Landes, Karoline Edtstadler, betonte die Verantwortung Österreichs, den Antisemitismus zu bekämpfen, unabhängig davon, ob er von ganz rechts, von Linken, Einwanderern oder sonst jemandem kommt.
Die neuen Maßnahmen zielen darauf ab, den Antisemitismus in all seinen Formen und überall dort zu bekämpfen, wo er sich ausdrückt - von Online-Chat-Gruppen über Hassreden in Eckbars bis hin zu Hassäußerungen gegen Juden bei öffentlichen Protesten wie den aktuellen Kundgebungen gegen Coronavirus-Vorschriften, sagte Edtstadler.
Sie fügte hinzu, dass Österreich im Jahr 2019 550 antisemitische Vorfälle verzeichnete.
Im vergangenen Sommer wurde Elie Rosen, der Präsident der jüdischen Gemeinde in Graz, mit einem Club auf dem Gelände der Grazer Synagoge angegriffen . Rosen fand Zuflucht in seinem Auto und war unverletzt.
Der Angriff auf Rosen folgte zwei Vorfällen von Vandalismus in der Synagoge in Graz. In einem Fall sprühten unbekannte Vandalen antisemitische Graffiti auf die Wände der Synagoge. Die Graffiti lauteten "Freies Palästina" und "Unser Land und unsere Sprache sind rote Linien".
Bundeskanzler Sebastian Kurz, der in der Vergangenheit seine Unterstützung für Israel zum Ausdruck gebracht hat , hat sich ebenfalls verpflichtet , die "Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen Formen" zur obersten Priorität zu machen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Freitag, 22 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der israelische Geheimdienst enthüllt, dass ein Rehovot-Mann verhaftet wurde, weil er Informationen über das Raketenabwehrsystem an die Hamas übermittelt hatte.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump "absolut" unterstützen, wenn er 2024 als GOP-Kandidat nominiert würde.
[weiterlesen...]
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Da ich in meiner Geburtsstadt noch einiges zu erledigen hatte dachte ich, der Montag wäre dafür ganz praktisch, da gehen Mühlhäuser neuerdings gern mal für Demokratie und Freiheit spazieren.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]