Fall Nawalny: Bundesregierung verurteilt Gerichtsurteil

`Fernab rechtsstaatlicher Prinzipien´– so lautet das Urteil der Bundesregierung über die von einem Moskauer Gericht verhängte Haftstrafe gegen den russischen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Iranische Diplomat Assadolah Assadi der in der Wiener Botschaft arbeitet wurde zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Es wurde ihm vorgeworfen, einen staatlich geförderten Bombenanschlag gegen iranische Dissidenten in Frankreich geplant zu haben.
Im November wurden Assadolah Assadi und die drei anderen von belgischen Staatsanwälten in Antwerpen beschuldigt, während einer Kundgebung im Jahr 2018 einen Angriff auf Mitglieder des in Paris ansässigen Nationalen Widerstandsrates des Iran (NCRI) geplant zu haben.
Der 49-jährige Assadi war der iranischen Mission in Österreich angeschlossen, als er Sprengstoff für den geplanten Angriff lieferte. Er wurde in Deutschland festgenommen, wo er keine diplomatische Immunität hatte.
Die drei Komplizen, zwei iranisch-belgische Staatsbürger, wurden zu Haftstrafen zwischen 15 und 18 Jahren verurteilt und ihrer belgischen Staatsbürgerschaft beraubt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Donnerstag, 04 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
[weiterlesen...]
Das Schiff war Ende Januar gemeinsam mit einem zweiten Tanker wegen des Verdachts auf illegalen Treibstofftransport in indonesischen Gewässern beschlagnahmt worden.
[weiterlesen...]
In Hongkong haben am Montag Hunderte Anhänger der Demokratiebewegung für die Freilassung von 47 Aktivisten demonstriert, denen eine „Verschwörung zum Umsturz“ vorgeworfen wird
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Vom Chef des zweitgrößten deutschen Brauereikonzerns zur Flucht am Bettelstab
[weiterlesen...]
Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Noch heute gibt es in Afrika und im Nahen Osten Sklaverei, aber die Selbstgefälligkeit des Westens beschönigt die tatsächliche Sklaverei.
[weiterlesen...]
Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]