Denkmal für den französischen Holocaust-Überlebenden, wurde innerhalb einer Woche dreimal verunstaltetDenkmal für den französischen Holocaust-Überlebenden, wurde innerhalb einer Woche dreimal verunstaltet
Bei dem jüngsten Vorfall wurde das Denkmal für Simone Veil mit Hakenkreuzen verunstaltet, was zu einer polizeilichen Untersuchung führte.
Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem innerhalb einer Woche dreimal ein Denkmal für eine Holocaust-Überlebende, die eine Frauenrechtlerin und Politikerin wurde, verunstaltet wurde.
Bei dem jüngsten Vorfall wurde das Steindenkmal zum Gedenken an Simone Veil mit Hakenkreuzen verunstaltet, teilte die Polizei am Mittwoch mit, berichtete AFP.
Die Verunstaltung des Denkmals in Peros Guirec in der westlichen Bretagne soll am Mittwochmorgen stattgefunden haben.
Das 2017 enthüllte Denkmal sei in der letzten Woche noch zweimal ins Visier genommen worden, unter anderem mit Senf und Kot beschmiert worden, berichtete die Zeitung Ouest-France .
"Simone Veil ist eine französische und globale Figur für Frauenrechte, Europa und den Kampf gegen Antisemitismus", sagte Frankreichs Juniorinnenministerin Marlene Schiappa auf Twitter.
"Ihr Denkmal zu verunstalten bedeutet, Frankreich zu verunstalten! Diese abscheulichen Taten dürfen nicht ungestraft bleiben", twitterte sie.
Das hasserfüllte Graffiti wurde inzwischen vom Denkmal entfernt.
Veil war Wissenschaftlerin, Richterin, feministische Aktivistin und Gesundheitsministerin, der 2012 die höchste Auszeichnung Frankreichs zuerkannt wurde.
Der ausgebildete Jurist Veil war unter der Mitte-Rechts-Regierung von Valery Giscard d'Estaing Gesundheitsminister und später Präsident des Europäischen Parlaments sowie Mitglied des Verfassungsrates von Frankreich.
Veil wurde in Nizza geboren und war in Auschwitz inhaftiert, konnte aber aus dem Nazi-Vernichtungslager fliehen. 2007 veröffentlichte sie eine Bestseller-Autobiografie mit dem Titel „A Life“. Im folgenden Jahr wurde sie in die Academie Francaise aufgenommen – eine hoch angesehene Institution, die Einzelpersonen umfasst, oft Philosophen und Schriftsteller, die für ihre wissenschaftliche Exzellenz anerkannt sind.
Veil starb 2017 im Alter von 89 Jahren.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21442295
Freitag, 13 August 2021
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de