Papst Franziskus vergleicht Flüchtlingsnot mit KonzentrationslagernPapst Franziskus vergleicht Flüchtlingsnot mit Konzentrationslagern
"Wie sehr leiden die Zurückgeschickten!" rief der Papst bei seinem Sonntagssegen aus.
Papst Franziskus warnte am Sonntag die Nationen davor, Flüchtlinge in gefährliche Länder wie Libyen zurückzubringen, und verwies auf die Gefahren und Risiken, denen Rückkehrer bei der Wiedereinreise in unsichere Staaten häufig ausgesetzt sind.
„Wir müssen der Rückkehr von Migranten in unsichere Länder ein Ende setzen“, verkündete der Religionsführer bei seiner Segnung am Sonntag mit Blick auf „Tausende Migranten, Flüchtlinge und andere Schutzbedürftige in Libyen“.
Der Papst beschrieb die Misshandlungen von Migranten in Libyen und verglich sie mit den Bedingungen in Konzentrationslagern.
„Wie sehr leiden die Zurückgeschickten! Da gibt es echte Lager“, sagte er und benutzte ein deutsches Wort, das die Leute in Italien oft verwenden, wenn sie über die Lager sprechen.
"Ich vergesse Sie nie. Ich höre deine Schreie.“
Libyen ist ein üblicher Ausgangspunkt für Flüchtlinge, die versuchen, auf einer oft gefährlichen Reise von Afrika nach Europa zu reisen.
Die Europäische Union (EU) hat am Freitag Gespräche geführt, um eine Strategie zu entwickeln, um den jüngsten großen Zustrom von Ankünften zu bewältigen, die über Weißrussland in den Block reisen.
Migrantenströme sind ein entscheidendes Thema für die EU, und die Staats- und Regierungschefs des Gipfels sind oft geteilter Meinung über ihren Umgang mit Flüchtlingen.
Einige Beamte fordern den Bau von Grenzzäunen, während andere argumentieren, dass die Nationen des Blocks die Verantwortung für die Aufnahme von Migranten gleichmäßig verteilen sollten.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 24 Oktober 2021
Die Adventswochen und Weihnachten sind traditionell in Deutschland Zeiten des Spendens.
Wir möchten an die Großherzigkeit unserer Leser appellieren und darum bitten, uns mit einer Adventsgabe zu unterstützen, um die laufenden Kosten für Technik, Server usw. und weitere Kosten tragen zu können.
Wir benötigen Ihre Spende
für den Betrieb von haOlam.de
für 2023 fallen kosten von 8.730€ an, davon haben wir bereits von Ihnen als Spende 42% erhalten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Im haOlam SpendenShop auch via Lastschrift Zahlen (Paypal PLUS auch ohne Paypal Konto!) https://shop.haolam.de/
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de