Großbritannien will Kommunalverwaltungen daran hindern, BDS-Richtlinien einzubringen

Großbritannien will Kommunalverwaltungen daran hindern, BDS-Richtlinien einzubringen


Die britische Regierung plant, Gesetze einzuführen, die lokale Räte und öffentliche Einrichtungen daran hindern werden, BDS-Richtlinien einzuführen.

Großbritannien will Kommunalverwaltungen daran hindern, BDS-Richtlinien einzubringen

Die britische Regierung ist dabei, Gesetze einzuführen, die lokale Räte daran hindern, BDS-Politik gegen Israel einzubringen.

Das „BDS-Gesetz“ wurde während der Rede der Königin am Dienstag anlässlich der Eröffnung der neuen britischen Parlamentssitzung angekündigt.

Die Rede wurde zum ersten Mal von Prinz Charles verlesen und ersetzte die 96-jährige Königin Elizabeth, berichtete CBC News .

In der Rede, die die Agenda der Regierung für das kommende Parlament vorstellt, wurde detailliert ausgeführt, dass die Anti-BDS-Maßnahmen der Regierung „öffentliche Stellen daran hindern würden, sich an Boykotten zu beteiligen, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft untergraben“.

In seiner Rede sagte Prinz Charles, dass das Gesetz „Boykotte verbieten würde, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft untergraben“.

Das Anti-BDS-Gesetz erfüllt ein Versprechen der Konservativen Partei aus dem Jahr 2019, lokalen Behörden zu verbieten, „ihren eigenen Ansatz in den internationalen Beziehungen zu verfolgen“, einschließlich Boykotts, von denen die Regierung sagte, dass sie „Antisemitismus legitimieren und vorantreiben könnten“, indem Israel, das Vereinigte Königreich, herausgegriffen wird Jüdische Nachrichten berichteten.

Die Gesetzgebung würde öffentliche Stellen daran hindern, Boykottkampagnen gegen ausländische Länder oder Beamte durchzuführen, wenn solche Kampagnen „nicht mit der offiziellen britischen Politik vereinbar“ sind.

Lokale Behörden wären auch nicht in der Lage, Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland und britische Unternehmen, die über BDS mit dem Ausland handeln, ins Visier zu nehmen.

In der Maßnahme wurde festgestellt, dass Boykotte nicht nur gegen Israel, sondern auch gegen die jüdische Gemeinde im Vereinigten Königreich gerichtet sind und „zum schrecklichen Anstieg des Antisemitismus im Vereinigten Königreich beigetragen haben“.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 13 Mai 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage