Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Geschlachtet "im Namen Allahs"

Geschlachtet "im Namen Allahs"


Dieser islamistische Mord an einem Arzt in der Nähe der katholischen Schule seiner Kinder in Marseille hat nicht einmal die Horoskopseite bewertet.

Geschlachtet "im Namen Allahs"

„Die Terroranschläge und Einschüchterungen werden weitergehen, aber die postmodernen technologischen Gesellschaften werden sich selbst für so stark halten, ihre Fähigkeit zur kulturellen Absorption so umfassend, dass nichts sie daran hindern wird zu glauben, dass sie auch den Terrorakt assimilieren können, wie es bereits mit Autounfällen geschieht ... und Naturkatastrophen Das wahrscheinlichste Szenario wird eines sein, in dem nichts passiert und alles so weitergeht, mit dem inneren Bruch des Westens, der Geburt zweier Parallelgesellschaften, der kontinuierlichen Entwertung der Kultur bis hin zu ihrer Bedeutungslosigkeit.

 

„Wir werden uns noch weiter hinter unseren illusorischen Maginot-Linien verschanzen und uns mit den Psychodramen des amerikanischen Rassismus in Ferguson, der korrekten Schreibweise in Geschlechtsidentitätsdokumenten, Toiletten für Transsexuelle und Promi-Klatsch ablenken. Der radikale Islam weiß das, solange er einen anderen Großen meidet Massaker wie 9/11, es kann weiterhin einige Menschenleben rauben und den Westen untergraben, ohne ihn aus dem Schlaf zu wecken“.

 

So habe ich vor vier Jahren mein Buch „The Suicide of Western Culture“ beendet. An diese Worte dachte ich, als ich die letzten Nachrichten aus Frankreich las.

 

Was wäre passiert, wenn in Frankreich ein muslimischer Arzt vor der Schule seiner Kinder von einem Christen mit dem Ruf „Jesus ist großartig“ erstochen worden wäre? Wir können uns die politische Klasse, die Zeitungen und die sogenannten „Intellektuellen“ vorstellen. In einem Rollentausch ist es passiert, aber die politische Klasse, die Zeitungen und die sogenannten "Intellektuellen" haben überhaupt nicht über diese Nachricht gesprochen.

 

"Der Tod von Alban Gervaise auf den Seiten verschiedener Nachrichtenagenturen verbannt". So fasst das Causeur - Magazin die grausige Geschichte aus Marseille zusammen. Der Militärarzt Alban Gervaise wurde ein Dutzend Mal in die Kehle gestochen, während sein Mörder „Allahu Akbar“ rief, als der Arzt seine 3- und 7-jährigen Kinder zu ihrer katholischen Schule brachte. Der Name des Angreifers ist Mohammed.

 

Warum so viel Stille? "Ablehnung. Feigheit. Komplizenschaft. Kollaboration". So schreibt Sarah Cattan in La Tribune de Juive. "Warum blieb der Tod von Alban Gervaise, der vor der Schule, in die er gerade seine beiden Kinder im Alter von 3 und 7 Jahren gebracht hatte, abgeschlachtet wurde, im Informationssubstrat verblieben?"

 

L'Union fragte sich:

 

„Alban Gervaise, ein Name, der nichts sagt und sagen wird. Fest steht, dass es von nun an niemanden beleidigen wird, dass ein Familienvater ‚im Namen Allahs‘ erstochen werden kann.

 

„Die Angst, der akuten Islamophobie oder Schlimmerem beschuldigt zu werden, der zemmourischen Fasziosphäre anzugehören, erstickt die kollektive Empörung. Das Zeitalter, in dem wir leben, ist nicht sehr glorreich. In ein paar Tagen wird Alban Gervaise von der Gleichgültigkeit in die Vergessenheit übergehen. Bis auf seine Frau und ihre Kinder“.

 

Der Historiker und Essayist Maxime Tandonnet sagt viel, wenn nicht alles: „Hat Frankreich „von oben“ durch Politik und Medien gerufen, durch gegenseitiges stillschweigendes Einverständnis mobilisiert, um die schreckliche Tragödie so weit wie möglich auszulöschen? Dominante oder einflussreiche Kreise führen gerne Scheinkriege gegen Viren, um Menschen in Schach zu halten. Aber den wirklichen Krieg auf dem Territorium, der seine Massaker mit oder ohne Wahnsinn fortsetzt, leugnen wir lieber auf feige Weise, um den Zusammenbruch zu verbergen, den er offenbart, und die dunklen Stunden, die er ankündigt.“

 

Der frühere Sonderberater von Nicholas Sarkozy, Henri Guaino, sagte sogar, dass "Bürgerkrieg nach Frankreich kommen kann".

 

Wir haben das Schweigen auf Alban Gervaise nur 72 Stunden zuvor bei der Ermordung von René Hadjadj gesehen, einem älteren Juden, der von seinem muslimischen Nachbarn aus dem 17. Stock seines Gebäudes geworfen wurde. Nun ist die Hypothese einer antisemitischen Matrix bei der Ermordung von Hadjadj nicht mehr ausgeschlossen.

 

Es ist dieselbe Stille, die seit Jahren über den brennenden Kirchen zu hören ist. „Meistens wecken sie nicht einmal Emotionen“, schreibt der berühmte Historiker Marc Knobel in einer außergewöhnlichen Untersuchung, die von La regle du jeu veröffentlicht wurde. „Die Tatsachen werden sehr nüchtern von der Lokalpresse, seltener von Regionalzeitungen berichtet. In den meisten Fällen werden die Artikel in den Rubriken „Diverse News“ veröffentlicht. Kurze Artikel, gespickt mit ein paar Zitaten, ein Bürgermeister, ein Pfarrer, ein Polizist, ein Gläubiger. 750 Kirchen wurden in einem Jahr verwüstet und entweiht. Durchschnittlich zwei Kirchen am Tag“.

 

Der französische Philosoph Julien Freund hatte einen Professor, Jean Hyppolite, der ihm sagte, er wolle keine Dissertation lesen, die die Idee verteidige, dass es keine Politik ohne einen Feind geben könne. "Wenn er wirklich Recht hat - sagte Hyppolite zu Freund - muss ich nur meinen Garten pflegen".

 

 

Freund antwortete: „Hör zu, Hyppolite, du machst einen Fehler, weil du denkst, dass du derjenige bist, der den Feind bezeichnet, und solange wir keine Feinde wollen, werden wir sie nicht haben. Aber es ist der Feind, der uns bestimmt. Und wenn es will, dass du der Feind bist, kannst du ihm die beste Freundschaft anbieten, die es zu bieten hat, aber solange es will, dass du der Feind bist, wirst du es sein. Und dieser Feind wird dich auch daran hindern, den Garten zu kultivieren.“

 

Aber die europäische politische Klasse und unsere lieben Medien geben sich der Illusion hin, den Garten kultivieren zu können. Zumindest solange sie es schaffen, das Unkraut zu verstecken.


Autor: Giulio Meotti
Bild Quelle: Screenshot


Mittwoch, 08 Juni 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage