Kataloniens Parlament: Israel begeht Apartheid gegen das palästinensische Volk

Kataloniens Parlament: Israel begeht Apartheid gegen das palästinensische Volk


Das katalanische Parlament verabschiedet eine Resolution, in der Israel beschuldigt wird, „das Verbrechen der Apartheid gegen das palästinensische Volk“ begangen zu haben.

Kataloniens Parlament: Israel begeht Apartheid gegen das palästinensische Volk

Das katalanische Parlament in Spanien hat am Donnerstag eine Resolution verabschiedet, die Israel als „das Verbrechen der Apartheid gegen das palästinensische Volk“ anerkennt, berichtete i24NEWS und war damit das erste Europäische Parlament, das eine solche Vorstellung verabschiedete.

Die Resolution fordert sowohl die katalanische als auch die spanische Regierung auf, Israel keine „Hilfe oder Unterstützung“ zu leisten und politische und diplomatische Mittel einzusetzen, um die israelischen Behörden zu zwingen, die Empfehlungen von Amnesty International und Human Rights Watch umzusetzen.

Spanien hat zuvor mehrere antiisraelische Anträge auf regionaler und kommunaler Ebene angenommen.

Im Jahr 2018 stimmte der Stadtrat der spanischen Stadt Sagunto für den Beitritt zur Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) gegen Israel und erklärte sich selbst zu einem „israelischen Raum ohne Apartheid“.

Eine Woche zuvor forderten Stadträte in der Stadt Pamplona, ​​der Hauptstadt der Provinz Navarra, die spanische Regierung auf, ihren Waffenhandel mit Israel einzustellen, und ihre Gemeinde, israelische Beamte zur „persona non grata“ zu erklären, bis Israel seine „Unterdrückung“ beendet Politik gegen das palästinensische Volk".

Zuvor hatte die Stadt Oviedo, die Hauptstadt der spanischen Region Asturien, ein Konzert des israelischen NK-Orchesters aus politischen Gründen abgesagt. Oviedo hat auch eine israelische Ballettaufführung abgesagt.

Gleichzeitig hoben fast zwei Dutzend spanische Kommunen Pro-BDS-Maßnahmen gegen den Staat Israel auf oder setzten sie aus.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 17 Juni 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage