Personenwagen und ein Todesopfer aus dem Vierwaldstättersee geborgen

Personenwagen und ein Todesopfer aus dem Vierwaldstättersee geborgen


Am Mittwochmittag, 27. Juli 2022, konnten die Einsatzkräfte den nach einem Verkehrsunfall am 24. Juli 2022 im Vierwaldstättersee in Brunnen gesunkenen Personenwagen aus einer Tiefe von 182 Metern bergen. Im Fahrzeugwrack befand sich ein Todesopfer.

Personenwagen und ein Todesopfer aus dem Vierwaldstättersee geborgen

Nachdem die Bergung im Vierwaldstättersee am frühen Dienstagabend, 26. Juli 2022, unterbrochen werden musste, haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Zürich und Schwyz sowie ein privates Unternehmen mit zwei Nauen am Mittwochmorgen, 27. Juli 2022, die Bergung des gesunkenen Personenwagens fortgesetzt.

Am Mittag wurde das Fahrzeug aus der Tiefe in Richtung Wasseroberfläche angehoben. Wenige Meter unter der Oberfläche machten Taucher der Kantonspolizei Schwyz weitere Sicherungsarbeiten am Unfallfahrzeug. Dabei stellten die Einsatzkräfte im total beschädigten Fahrzeug ein Todesopfer fest und bargen es. Der Personenwagen wurde an einem geschützten Ort aus dem Wasser gehoben.

Aufgrund des aktuellen Ermittlungsstandes gehen die Strafverfolgungsbehörden davon aus, dass das Todesopfer im Personenwagen zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles alleine im Fahrzeug unterwegs war.

Zur Klärung der Todesursache und der Identitätsfeststellung wird das Opfer ins Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich überführt.

Quelle SZ.CH


Autor: Redaktion
Bild Quelle: sz.ch


Donnerstag, 28 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage