Lockdown verantwortlich für Hepatitis bei Kindern

Lockdown verantwortlich für Hepatitis bei Kindern


"Als die Beschränkungen aufgehoben wurden, waren Kinder ohne vorherige Immunität einer ganzen Reihe von Neuinfektionen ausgesetzt."

Lockdown verantwortlich für Hepatitis bei Kindern

Bei über tausend Kindern, meist unter fünf Jahren, wurden in den vergangenen Monaten mysteriöse Leberprobleme diagnostiziert, und jetzt glauben Experten aus Großbritannien, die Ursache dafür gefunden zu haben.

Über dreißig Länder haben Fälle einer Form von Hepatitis gemeldet, und mehrere Dutzend Kinder benötigten infolgedessen eine Lebertransplantation.

Jetzt sind zwei Forscherteams aus London und Glasgow zu dem Schluss gekommen, dass COVID-Beschränkungen und insbesondere Lockdowns für normalerweise milde Viren verantwortlich sind, die zu schweren Krankheiten führen. Die betroffenen Viren sind das Adenovirus, das normalerweise Erkältungen und Bauchschmerzen verursacht, und das Adeno-assoziierte Virus 2, das normalerweise keine Symptome hervorruft und sich nur in Gegenwart eines "Helfervirus" replizieren kann.

Wissenschaftler haben entweder eine COVID-Infektion selbst oder Nebenwirkungen von COVID-Impfstoffen als Ursache dieser Fälle von Hepatitis bei Kindern ausgeschlossen und sind zu dem Schluss gekommen, dass die mangelnde Exposition gegenüber häufigen Viren in den frühen Lebensjahren schwerwiegende Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern hatte ihr Immunsystem.

ie BBC hat mehrere Eltern von Kindern interviewt, die von diesem Phänomen ernsthaft betroffen sind. Einer ist Noah, drei Jahre alt, der sich einer Lebertransplantation unterzogen hat und nun für den Rest seines Lebens immunsuppressive Medikamente einnehmen muss.

„Das hat etwas wirklich Herzzerreißendes, weil Sie sich an die Regeln halten, tun, was Sie tun sollen, um verletzliche Menschen zu schützen, und dann ist Ihr eigenes Kind auf einem schrecklichen Umweg verletzlicher geworden, weil Sie getan haben, was Sie getan haben tun sollten", sagte seine Mutter.

Professor Judith Breuer, eine erfahrene Virologin am University College London und am Great Ormond Street Hospital, sagte der BBC: „Während der Sperrzeit, als sich Kinder nicht vermischten, übertrugen sie keine Viren aufeinander. Sie bauten keine Immunität gegen die auf häufige Infektionen, denen sie normalerweise begegnen würden.

„Als die Beschränkungen aufgehoben wurden, begannen sich Kinder zu vermischen, Viren begannen frei zu zirkulieren – und sie waren plötzlich mit dieser fehlenden vorherigen Immunität einer ganzen Reihe neuer Infektionen ausgesetzt.“

Experten hoffen, dass die Fälle jetzt weniger werden, aber sie bleiben auf der Hut vor neuen Wiederaufleben.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Sonntag, 31 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage