Prinz Charles nahm eine Million britische Pfund von der bin-Laden-Familie entgegen

Prinz Charles nahm eine Million britische Pfund von der bin-Laden-Familie entgegen


Prinz Charles traf sich 2013 mehrfach mit Mitgliedern der Familie von Osama bin Laden. Bei einem der Treffen nahm er ein Geldgeschenk in Höhe von einer Million britischen Pfund von dem Halbbruder Osama bin Ladens entgegen. Nun befindet sich Prinz Charles im Erklärungsnotstand.

Prinz Charles nahm eine Million britische Pfund von der bin-Laden-Familie entgegen

Der britische Thronfolger Prinz Charles steht einmal mehr im Mittelpunkt eines veritablen Skandals. Wie sich jetzt herausstellt, hat sich nach Angaben der Sunday Times Charles 2013 mehrfach mit Mitgliedern der Familie des Terroristen Osama bin Laden getroffen. Bei einem dieser Besuche übergab der Halbbruder Osama bin Ladens, Bakr bin Laden, dem Patriarchen der reichen saudischen Familie, das Geld im Londoner Clarence House. Laut Zeitungsbericht ging das Geld als »Spende« an die königlichen Residenzen Clarence House und die von Charles geführte »Prince of Wales Charitable Foundation«.

Nun glühen nicht nur im Buckingham Palast die Drähte, sondern bei Charles auch die Ohren. Denn er hat nicht nur das Geld der Familie des einstmals gefährlichsten Terroristen entgegengenommen, sondern keines dieser Treffen hat laut Informationen der Sunday Times zu den Pflichten eines der Mitglieder der britischen königlichen Familie gehört.

Charles versucht nun, sich rauszureden. Es habe keinen direkten Kontakt zwischen ihm und Bakr bin Laden gegeben, behauptet er respektive sein Pressesprecher. Diese Darstellung allerdings ist etwas arg dünn, weil es eben nicht nur ein Treffen, sondern gleich mehrere davon gab.

Für Charles ist es nicht das erste Dilemma, in das er sich selbst manövriert hat. Selbst wenn man seine permanente Untreue gegen Lady Di außen vorlässt, so hat er auch Spenden vom Hamad ibn Dschasim ibn Dschabr Al Thani, dem ehemaligen Premierminister von Katar entgegengenommen. Drei Millionen Euro für die Prestigeobjekte von Charles, in bar, in gut gefüllten Koffern, gestückelt in 500-Euro-Scheinen. Einem anderen »Spender«, dem saudischen Geschäftsmann Mahfouz Marei Mubarak bin Mahfouz, hat Charles als Gegenleistung für dessen Geldsegen im November 2016 heimlich den »Most Excellent Order of the British Empire« (CBE) verliehen.

Ob die Vorgänge bei Charles und seinen diversen Stiftungen alle ordnungsgemäß ablaufen, steht seit vergangenem Februar im Fokus polizeilicher und steuerlicher Ermittlungen.

zuerst erschienen auf FreieWelt


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Mittwoch, 03 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage