Bauernproteste in Holland gegen Umweltauflagen und Enteignungen gehen weiter

Bauernproteste in Holland gegen Umweltauflagen und Enteignungen gehen weiter


Seit Wochen protestieren Bauern in Holland gegen ihre Enteignung durch die Regierung.

Bauernproteste in Holland gegen Umweltauflagen und Enteignungen gehen weiter

Das Vorgehen der Regierung in Den Haag erinnert an die großen Kollektivierungen in der Sowjetunion: Für eine angeblich gute Sache sollen die Bauern von ihren Höfen vertrieben werden. Nur dient in diesen Tagen nicht der Aufbau des Sozialismus als Vorwand, sondern der sogenannte Umweltschutz:

Um die Emission von Stickstoff und Ammoniak zu reduzieren, hat das Landwirtschaftsministerium neue und deutlich niedrigere Grenzwerte gesetzt, die die meisten Bauern nicht einhalten können. In der Folge müssen sie verkaufen oder werden enteignet, weil sie die gesetzten Werte überschreiten.

Dagegen gehen die Bauern auf die Straße. Nachdem die Polizei erst vor kurzem in Herrenveen nahe Groningen auf protestierende Bauern schießen ließ, und dabei einen Jungbauern nur knapp verfehlte,
Die rechts-liberale Regierung Rutte hält trotzdem an ihrem Kurs fest und fährt dabei zweigleisig: Auf der einen Seite werden die Bauern enteignet, die die Umweltauflagen nicht einhalten können. Auf der anderen Seite kaufen Großinvestoren das Land auf, um Siedlungen zu gründen, in denen Migranten untergebracht werden sollen. Mit von der Partie: Mitbegründer von Microsoft und Pandemiegewinner Bill Gates.

Nachdem die Proteste neuerlich aufgeflammt sind, schreibt Ministerpräsident Rutten den Bauern Ende Juli auf Twitter: »Die Proteste einer kleinen Gruppe von Bauern auf Autobahnen gestern und heute Morgen sind inakzeptabel. Andere gezielt zu gefährden, unsere Infrastruktur zu beschädigen und Menschen zu bedrohen, die beim Aufräumen helfen, übersteigt alle Grenzen.«

Weiter droht Rutten den Bauern: »Diese lebensbedrohlichen Handlungen müssen aufhören.« »Die am stärksten beteiligten Minister und ich stehen in engem Kontakt. Alle Unterstützung für die Polizei, die mit aller Kraft daran arbeitet, die Folgen dieser Aktionen zu begrenzen.«

Die Proteste, über die der Mainstream nicht berichtet, gehen unterdessen weiter, wie die folgenden Videos zeigen.

zuerst erschienen auf FreieWelt


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot twitter


Mittwoch, 03 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage