Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

IAEA-Chef: Saporischschja-Atomkraftwerk von seiner letzten externen Stromleitung getrennt

IAEA-Chef: Saporischschja-Atomkraftwerk von seiner letzten externen Stromleitung getrennt


Der Leiter der UN-Atomaufsichtsbehörde sagte am Samstag, dass das von Russland kontrollierte Kernkraftwerk Zaporizhzhia in der Ukraine von seiner letzten externen Stromleitung getrennt wurde, aber trotz des anhaltenden Beschusses in der Region immer noch Strom durch eine Reserveleitung leiten konnte.

IAEA-Chef: Saporischschja-Atomkraftwerk von seiner letzten externen Stromleitung getrennt

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Rafael Grossi, sagte in einer Erklärung, dass den Experten der Agentur, die am Donnerstag in Saporischschja ankamen, von hochrangigen ukrainischen Mitarbeitern mitgeteilt wurde, dass die vierte und letzte operative Linie ausgefallen sei. Die drei anderen wurden früher während des Konflikts verloren.

Die IAEA-Experten erfuhren jedoch, dass die Reserveleitung, die die Anlage mit einem nahe gelegenen Wärmekraftwerk verbindet, den von der Anlage erzeugten Strom an das externe Netz liefert, heißt es in der Erklärung.

Dieselbe Reserveleitung könne bei Bedarf auch Notstrom für die Anlage bereitstellen, fügte er hinzu.

„Wir haben bereits ein besseres Verständnis der Funktionalität der Reservestromleitung beim Anschluss der Anlage an das Netz“, sagte Grossi laut AP . „Das sind entscheidende Informationen, um die Gesamtsituation dort einzuschätzen.“

Der Saporischschja-Komplex wird seit den Anfängen des sechsmonatigen Krieges von russischen Streitkräften besetzt und von ukrainischen Arbeitern betrieben.

Russland und die Ukraine haben sich gegenseitig beschuldigt , die Atomanlage beschossen zu haben, was Ängste vor einem nuklearen Unfall schürt.

Das Werk wurde vor kurzem zum ersten Mal in seiner vier Jahrzehnte langen Geschichte vom Stromnetz der Ukraine getrennt, aufgrund dessen, was Energoatom als „Aktionen der Eindringlinge“ bezeichnete. Am nächsten Tag ging die Anlage wieder ans Netz .

Die Erklärung vom Samstag kommt einen Tag, nachdem die IAEO-Inspektoren zu einer Besichtigung der Anlage eingetroffen sind . Das Team wurde nach Monaten der Sorge, dass die Anlage zu einer nuklearen Katastrophe werden könnte, hinzugezogen.

Der Besuch des IAEO-Teams wurde ermöglicht, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin zugestimmt hatte, dass das Team unabhängiger Inspektoren über die Ukraine nach Saporischschja reisen sollte, was eine offensichtliche Beilegung eines Streits darüber war, ob Inspektoren über die Ukraine oder Russland zur Anlage reisen sollten.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Maxim Gavrilyuk in der Wikipedia auf Ukrainisch - Übertragen aus uk.wikipedia nach Commons durch ChNPP mithilfe des CommonsHelper., GFDL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14793354


Sonntag, 04 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage