Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung! Eine teilweise offene Serverrechnung von 60€ die bis heute bezahlt sein muss bedroht unsere Arbeit. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Vorstoß bei Charkiw vom rechtsextremen Asow-Regiment angeführt

Vorstoß bei Charkiw vom rechtsextremen Asow-Regiment angeführt


Deutsche Medien bejubeln den ukrainischen Vormarsch bei Charkiw. Was sie nicht erwähnen: Die Offensive wird angeführt vom rechtsextremen Asow-Regiment, das für Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen bekannt ist.

Vorstoß bei Charkiw vom rechtsextremen Asow-Regiment angeführt

»Soldaten der Asow Charkiw Sondereinsatzkräfte und der 14. Panzerbrigade ‚Prinz Roman der Große‘ haben den gesamten Nordosten des Charkiw Oblasts geräumt«, schreibt Ukrainska Prawda, »vom Dorf Wesele zur Stadt Wowtschansk.« Die Gebiete Ternova, Warwariwka, Isbytske und Staritsa seien »komplett de-okkupiert worden«, so der Bericht, der sich auf den Telegram-Kanal der Asow Charkiw SEK bezieht.

Laut der russischen Online-Zeitung Lenta befinden sich auch Söldner der US-Firma Academi (ehemals Blackwater) unter den Angreifern. Der Bericht beruft sich auf den Journalisten Andrej Medwedew des russischen staatlichen Senders VGTRK: »Es gibt Informationen, dass die private Militärfirma Academi aktiv an Operationen der Streitkräfte der Ukraine beteiligt ist, das ehemalige Blackwater“, so Medwedew. Die Söldner seien jedoch nicht alle US-Bürger, darunter seien auch Südamerikaner, Ukrainer, Osteuropäer und Bürger ehemaliger Sowjetrepubliken, so Medwedew.

Bis zum Ukraine-Krieg äußerten sich deutsche Medien durchweg kritisch über das Asow-Regiment, und bezeichnete diese als »Neo-Nazis« und »Faschisten«. Seit Kriegsbeginn wird das Asow-Regiment jedoch von der ARD Tagesschau und anderen regelmäßig als Quelle für Videos und Informationen benutzt.

In einem Bericht von 2016 warf die OSZE dem Asow-Regiment vor, Gefangene systematisch zu foltern. In einem Bericht vom August 2022 warf Amnesty International den ukrainischen Streitkräften vor, »Zivilisten zu gefährden« und »Kriegsverbrechen zu begehen.« In Charkiw hätten russische Streitkräfte ebenfalls Kriegsverbrechen begangen, so Amnesty.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Screenshot


Mittwoch, 14 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage