Vier zur Abschiebung vorgesehene muslimische Migranten greifen homosexuellen Mann an und brechen ihm die Nase

Vier zur Abschiebung vorgesehene muslimische Migranten greifen homosexuellen Mann an und brechen ihm die Nase


Die meisten Migranten, die zur Abschiebung vorgesehen sind, verlassen das Land nie, wie unten erwähnt. Erwarten Sie angesichts dieser Tatsache und des anhaltenden massiven Zustroms von Migranten mehr wachsame Durchsetzung der Scharia dieser Art.

Vier zur Abschiebung vorgesehene muslimische Migranten greifen homosexuellen Mann an und brechen ihm die Nase

In der Nacht des 10. September griffen laut Polizei vier algerische Migranten einen jungen Mann wegen seiner sexuellen Orientierung in einem Nachtbus in Hauts-de-Seine körperlich an. Alle vier Verdächtigen wurden festgenommen.

Laut einer Polizeiquelle begann eine Diskussion zwischen den vier Personen und dem Opfer, die alle betrunken waren. Nach mehreren Gesprächen und Debatten über Religion wandte sich die Diskussion der Sexualität zu. Nach Angaben des jungen Mannes gegenüber der Polizei griffen die vier Männer ihn daraufhin wegen seiner sexuellen Orientierung an. Der Vorfall ereignete sich in einem Nachtbus in Suresnes im Bezirk Hauts-de-Seine.

Eine der vier Personen schlug ihm mit einem Schlag ins Gesicht und brach ihm die Nase.

Das Opfer wurde ins Foch-Krankenhaus gebracht. Die vier Angreifer wurden festgenommen und in Polizeigewahrsam genommen. Die vier jungen Erwachsenen, die sich illegal im Land aufhalten, stehen unter  administrativer Abschiebungsanordnung . Wie Remix News jedoch in der Vergangenheit berichtete, werden  nur 15 Prozent  der Migranten, die in Frankreich zur Abschiebung vorgesehen sind, tatsächlich abgeschoben….

Ein Hadith zeigt Mohammed, der die Bestrafung für homosexuelle Aktivitäten spezifiziert: „Der Gesandte Allahs (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) sagte: ‚Wen auch immer du findest, der die Tat der Leute von Loot begeht, erschieße denjenigen, der es tut, und denjenigen wem es angetan wird.'“ (Sunan Abu Dawud 4462)


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 18 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage