Die britische Premierministerin prüft den Umzug der britischen Botschaft nach Jerusalem

Die britische Premierministerin prüft den Umzug der britischen Botschaft nach Jerusalem


Berichte aus Großbritannien: Truss sagte Lapid, sie prüfe die Verlegung der britischen Botschaft in Tel Aviv nach Jerusalem.

Die britische Premierministerin prüft den Umzug der britischen Botschaft nach Jerusalem

Die britische Premierministerin Liz Truss hat Premierminister Yair Lapid mitgeteilt, dass sie den Umzug der britischen Botschaft in Tel Aviv nach Jerusalem prüft, berichtete The Telegraph am Mittwoch.

Dem Bericht zufolge hat Truss den möglichen Wechsel mit Lapid während des Treffens der Staats- und Regierungschefs beim Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York besprochen.

Eine Sprecherin der Downing Street sagte, Truss habe Lapid „über ihre Überprüfung des aktuellen Standorts der britischen Botschaft in Israel“ informiert.

Truss versprach zunächst , den Umzug der Botschaft nach Jerusalem im vergangenen Monat zu prüfen, als sie für die Führung der Konservativen Partei kandidierte. Das versprach sie in einem Brief an die Conservative Friends of Israel.

Truss sagte, sie verstehe die „Bedeutung und Sensibilität“ seines Standorts.

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt und im Mai 2018 die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt.

Nach Trumps Ankündigung verlegte auch Guatemala seine Botschaft nach Jerusalem. Paraguay verlegte seine Botschaft ebenfalls nach Jerusalem, aber der paraguayische Präsident Mario Abdo hob später die Entscheidung der vorherigen Regierung auf und sagte, die Botschaft seines Landes werde nach Tel Aviv zurückkehren.

Rumänien , Moldawien und Honduras kündigten beide Pläne an, die Botschaften ihrer Länder in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen, obwohl Honduras inzwischen erklärt hat, dass es erwägt, die Botschaft zurück nach Tel Aviv zu verlegen.

Ungarn hingegen eröffnete 2019 ein Handelsbüro in West-Jerusalem.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 22 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage