Der EU-Israel-Rat hält sein erstes Treffen seit zehn Jahren ab

Der EU-Israel-Rat hält sein erstes Treffen seit zehn Jahren ab


Die Europäische Union sagte am Donnerstag, dass sie nächste Woche das erste Treffen ihres Assoziationsrates mit Israel seit 10 Jahren abhalten wird, um die Beziehungen neu zu beleben.

Der EU-Israel-Rat hält sein erstes Treffen seit zehn Jahren ab

Der israelische Ministerpräsident Yair Lapid wird am 3. Oktober Gespräche mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in Belgien „vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine“ führen, teilte die EU mit.

„Die Diskussion wird sich auf Themen wie Handel, Klimawandel, Energie, Wissenschaft und Technologie sowie Kultur konzentrieren“, fügte sie hinzu. 

Die Gespräche würden sich auch mit „der Achtung der Menschenrechte und demokratischen Prinzipien, der Religionsfreiheit sowie dem Kampf gegen Antisemitismus“ befassen.

Die Sitzungen des Rates sind seit einem Jahrzehnt eingefroren, seit Israel sie wegen der Opposition der EU gegen die Ausweitung der Siedlungen im Westjordanland fallen gelassen hat.

Klicken Sie hier für eine Erklärung zu Siedlungen und Außenposten im Westjordanland.

Die EU drängt auf einen „Neuanfang“ mit Israel, seit der rechte Führer Benjamin Netanjahu 2021 nach 12 Jahren im Amt aus dem Amt gedrängt wurde.

Borrell sagte zuvor, er begrüße die Unterstützung des Zentristen Lapid für eine Zwei-Staaten-Lösung mit den Palästinensern bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in diesem Monat „wärmstens“.

Sein Block drängte darauf, dass er hoffe, beim bevorstehenden Treffen „auf der Dynamik aufzubauen“.

Die 27 EU-Nationen kämpfen oft darum, eine gemeinsame Herangehensweise an den israelisch-palästinensischen Konflikt zu finden, wobei einige Israel unterstützen und andere den Palästinensern näher stehen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 30 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage