Der CEO von Pfizer zieht sich aus der Anhörung des EU-COVID-Ausschusses zurück

Der CEO von Pfizer zieht sich aus der Anhörung des EU-COVID-Ausschusses zurück


Mitglieder des Europäischen Parlaments, die sich bemühten, entscheidende Details des Deals der EU mit Pfizer für sein COVID-Impfstoffprodukt aufzudecken, erlebten letzte Woche einen enttäuschenden Rückschlag, als der CEO von Pfizer, Albert Bourla, von seiner Ernennung zurücktrat, um vor dem Sonderausschuss des Parlaments zu COVID-19 auszusagen.

Der CEO von Pfizer zieht sich aus der Anhörung des EU-COVID-Ausschusses zurück

Der Sonderausschuss wurde im März 2022 gebildet und hatte die Aufgabe, die Reaktion der EU auf die Pandemie zu untersuchen. Im September veröffentlichte der Europäische Rechnungshof einen Bericht, in dem die Europäische Kommission beschuldigt wurde, sich geweigert zu haben, die Einzelheiten der Verhandlungen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Pfizer offenzulegen, darunter Protokolle, Namen konsultierter Experten, vereinbarte Bedingungen oder andere Beweise. Darüber hinaus haben die meisten EU-Parlamentarier, einschließlich der Mitglieder des COVID-Ausschusses, keine Ahnung, wie viel die EU Pfizer für die Aufnahmen bezahlt hat, und keine Möglichkeit, dies herauszufinden.

Der Fokus auf von der Leyen wurde durch einen Bericht in der New York Times verstärkt , in dem auf die engen und ungewöhnlichen Kontakte zwischen ihr und Bourla hingewiesen wurde, die im Gegensatz zum üblichen Verfahren standen, bei dem sich ein Team von Beamten mit Pharmavertretern traf.

Nach der Veröffentlichung des Berichts war klar, dass Bourla von Ausschussmitgliedern wegen der geheimen Impfstoffgeschäfte, die in einem milliardenschweren Impfstoffvertrag gipfelten, mit einem Grillen konfrontiert würde – jetzt hat Bourla seinen Termin beim Ausschuss am 10. Oktober abgesagt.

Im Gegensatz dazu haben sich Beamte von Moderna, AstraZeneca und Sanofi an das Komitee gewandt.

Die Vorsitzende des Ausschusses, die belgische Europaabgeordnete Kathleen Van Brempt, sagte gegenüber POLITICO, sie „bedauere zutiefst“ die Entscheidung von Pfizer.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Sonntag, 02 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage