EU begrüßt Seegrenzenabkommen zwischen Israel und dem LibanonEU begrüßt Seegrenzenabkommen zwischen Israel und dem Libanon
Die Europäische Union sagt, dass das historische Seegrenzabkommen „zur Stabilität und zum Wohlstand der beiden Nachbarn sowie der gesamten Region beitragen wird“.
Die Europäische Union hat am Freitag die Unterzeichnung des Abkommens über die Festlegung der Seegrenze zwischen dem Libanon und Israel begrüßt.
„Die EU gratuliert Israel und dem Libanon zu dieser bahnbrechenden Leistung und würdigt die Rolle der USA bei der Erleichterung der Verhandlungen“, sagte der EU-Sprecher für Außen- und Sicherheitspolitik.
„Dieses historische Abkommen wird zur Stabilität und zum Wohlstand der beiden Nachbarn sowie der gesamten Region beitragen. Die EU ermutigt die Parteien, ihr konstruktives Engagement fortzusetzen“, fügte die Erklärung hinzu.
„Die EU ist bereit, ihre Partnerschaften sowohl mit Israel als auch mit dem Libanon weiter auszubauen und die Bemühungen um eine regionale Zusammenarbeit zum Nutzen aller zu unterstützen“, schloss sie.
Am Freitag zuvor traf sich Verteidigungsminister Benny Gantz mit dem US-Sonderkoordinator des Präsidenten, Amos Hochstein , um das mit dem Libanon unterzeichnete Seeabkommen zu erörtern.
Gantz dankte Hochstein und der US-Regierung für die entscheidende Rolle, die sie bei der Aushandlung des Abkommens spielten, und beschrieb, wie es die regionale Stabilität und die Sicherheit des Staates Israel stärkt.
Das Kabinett hat am Donnerstag das Seeabkommen zwischen Israel und dem Libanon gebilligt. Premierminister Yair Lapid unterzeichnete später zusammen mit dem israelischen Verhandlungsteam das von den USA vermittelte Abkommen.
Bei einem Treffen mit Hochstein nach der Genehmigung sagte Lapid: „Dies ist ein historisches Abkommen, das Israels Sicherheit und Israels Wirtschaft stärkt und der Region Stabilität bringen wird, was das oberste Ziel des Ganzen war.“
„Israel hat mit der Gasförderung aus dem Karish-Feld begonnen, und wir werden zu einem wichtigen Erdgaslieferanten für Europa in einer Zeit, in der die Welt dringend benötigt wird“, fügte er hinzu.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Samstag, 29 Oktober 2022
Die Adventswochen und Weihnachten sind traditionell in Deutschland Zeiten des Spendens.
Wir möchten an die Großherzigkeit unserer Leser appellieren und darum bitten, uns mit einer Adventsgabe zu unterstützen, um die laufenden Kosten für Technik, Server usw. und weitere Kosten tragen zu können.
Wir benötigen Ihre Spende
für den Betrieb von haOlam.de
für 2023 fallen kosten von 8.730€ an, davon haben wir bereits von Ihnen als Spende 42% erhalten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Im haOlam SpendenShop auch via Lastschrift Zahlen (Paypal PLUS auch ohne Paypal Konto!) https://shop.haolam.de/
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de