1+1=3 - Sieben von zehn Asylbewerber können weder lesen noch schreiben1+1=3 - Sieben von zehn Asylbewerber können weder lesen noch schreiben
Deutschland platzt aus allen Nähten, was die Aufnahme von immer neuen Flüchtlingen anbelangt.
Dabei wird nicht nur die Unterbringung zunehmend zu einem Problem, auch die Vermittlung von Jobs, die Betreuung oder der Bildungsauftrag gestalten sich mit zunehmendem Maße schwieriger. Bereits jetzt schon geht man davon aus, dass sieben von zehn Asylsuchenden weder lesen noch schreiben können.
Was wir damit bekommen, sind also keine Fachkräfte oder Zukunftschancen, sondern weiteren sozialen Ballast in Gestalt von Bildungsfremden, Integrations-Unwilligen und Analphabeten. Und noch schlimmer: So ist zu befürchten, dass das Niveau von 2015 nochmals unterschritten wird.
Bei den Schreibprüfungen legte in Österreich nur jeder dritte Asylsuchende einen positiven Abschluss vor. Hingegen schaffen es zwei von drei Kursteilnehmern nicht, auf das Bildungsniveau eines Grundschülers zu gelangen….
Ansonsten bleibt alles beim Alten: Deutsche Sozialromantiker mühen sich in den Sprach- und Integrationskursen erfolglos einen ab, das Niveau der Einheimischen lässt sich weiter ins Bodenlose ziehen, die Standards der Migranten jedoch nicht auf unser Level hieven.
Noch 2020 waren 17 Prozent aller Teilnehmer in den Integrationskursen Analphabeten. 2017 scheiterten von 43.000 Flüchtlingen rund 80 Prozent am Deutschtest. Obwohl über 1.300 Unterrichtsstunden absolviert wurden, beherrschten vier von fünf Ausländern nur sehr schlecht unsere Sprache.
Ein Helfer-Job erscheint hier als das Maximale, eine Ausbildung liegt hingegen in weiter Ferne. Besonders schlecht schnitten Teilnehmer aus dem Irak und Eritrea ab. Insgesamt hatten 59 Prozent aller Flüchtlinge keinen Schulabschluss…
(Meldet die Seite „Bei Schneider“ aktuell!)
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Ismael Olea, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Sonntag, 06 November 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de