Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Orbán verhindert die Schuldenunion

Orbán verhindert die Schuldenunion


Die linken Medien machen sich wieder über Ungarn her, das angeblich Hilfe für die Ukraine blockiere. Viktor Orbán stellt klar: Es geht um die Einhaltung der EU-Verträge und eine Verhinderung einer Schuldenunion.

Orbán verhindert die Schuldenunion

»Ungarn blockiert ein 18 Milliarden Euro schweres Hilfspaket der EU für die Ukraine – offenbar um die Europäer zu zwingen, Fördergelder für Budapest freizugeben. Kommt Ungarns Regierungschef Orbán damit durch?«, schreibt der Spiegel. »Orbáns mieses Spiel: Entweder keine Ukraine-Hilfe oder keinen Rechtsstaat in Ungarn«, so WDR Chefpropagandist Georg Restle.

Viktor Orban stellte klar: Es geht um die Einhaltung des Maastricht-Vertrages, nicht um ein Veto für Ukraine-Hilfe. Ungarn unterstützt die Ukraine mit 187 Millionen € aus dem eigenen Haushalt. Seit Kriegsbeginn sind laut UNHCR bis September 2.443.583 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Ungarn geflohen, die meisten davon auf der Durchreise.

Orbán schrieb auf Twitter: »In den Schlagzeilen heißt es, Ungarn hätte sein Veto gegen finanzielle Hilfen für die Ukraine eingelegt. Das sind Fake News. Ungarn unterstützt die Ukraine direkt, ohne Veto, ohne Erpressung. Wir wollen jedoch unsere EU-Partner überzeugen, dass eine Schuldenunion nicht der richtige Weg ist. Wenn wir diesen Weg gehen, ging es kein zurück. Wir stellen uns eine andere Zukunft für Europa vor, eine, die auf starken Partnern aufbaut, nicht auf einen rieseigen gemeinsamen Schuldenberg.«


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Kremlin.ru, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons


Mittwoch, 07 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage