Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Paris: Frau Selenskyj erledigt die Weihnachtseinkäufe

Paris: Frau Selenskyj erledigt die Weihnachtseinkäufe


In der Ukraine herrscht kurz vor Weihnachten bitterste Not bei denjenigen, welchen die sozial gerechte Teilhabe an der Korruption vorenthalten wird.

 Paris: Frau Selenskyj erledigt die Weihnachtseinkäufe

Von Max Erdinger

Etwa die Hälfte des Landes ist ohne Elektrizität. So groß ist die Not, daß die US-Regierung erneut um die 30 Milliarden in das gebeutelte Land transferiert. Der Karlspreisträger in spe, Wolodymyr Selenskyj höchstselbst, macht ebenfalls ein hilfsbedürftiges Gesicht und fleht um weitere Spenden für sein geliebtes Vaterland. Es ist zum Erbarmen. Die total empathische Frau Baerbock würde sogar Generatoren aus deutschen Lokomotiven ausbauen lassen, sagte sie, um sie der notleidenden ukrainischen Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. So sehr leidet Frau Baerbock mit.

Aber „wir müssen“ froh darüber sein, daß nicht die gesamte Bevölkerung der Ukraine in der Weihnachtsdepression versinkt. „Wir brauchen“ uns nämlich um die Ehefrau des hochverehrten Herrn Präsidenten keine Sorgen zu machen. Sie ist guten Mutes und voller Zuversicht. „Wir dürfen“ uns daher nicht darüber aufregen, daß Frau Olena Selenskyj zum Einkaufen nach Paris geflogen ist, um sich dort drei enorm stressige Tage lang aufzuhalten, und zwar vom 12. bis zum 14. Dezember. Ihre Einkäufe schien sie auch sehr bescheiden in aller Kürze erledigt zu haben, wie die Seite „tigerdroppings“ meldet. Nur eine Stunde habe sie gebraucht, um in den gut geführten Geschäften der französischen Hauptstadt 40.000 Euro für das Nötigste auszugeben. In der übrigen Zeit soll sie um Spenden für ihr geliebtes Mutterland geworben haben.

in ebenfalls veröffentlichtes Foto legt nahe, daß es die ehemalige Lehrerin und heutige Ehefrau von Emmanuel Macron gewesen ist, die Frau Selenskyj mit ihren parisischen Insiderkenntnissen zu einer Ersparnis von mindestens 10.000 Euro verholfen haben könnte. Brigitte Macron weiß höchstwahrscheinlich, in welcher der franzöischen Edelboutiquen es Nachlaß für die Bedürftigen gibt.

 


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Redaktion
Bild Quelle: Office of U.S. Secretary of Energy, Public domain, via Wikimedia Commons


Mittwoch, 21 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage