Russische Rakete trifft ukrainische Synagoge, Oberrabbiner verurteilt AngriffRussische Rakete trifft ukrainische Synagoge, Oberrabbiner verurteilt Angriff
Ein Oberrabbiner der Ukraine verurteilte am Dienstag eine russische Rakete, die eine Synagoge in Huliaipole beschädigte.
„In einer normativen Welt wird akzeptiert, dass heilige Stätten tabu sind, die Russen haben auch diese Konvention gebrochen “, sagte Rabbi Moshe Azman. „Ich erwarte, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt die kriminelle Tat scharf verurteilen.“
Der frühere Minister MK Zeev Elkin twitterte: „Eine russische Rakete traf eine alte Synagoge in der Ukraine in der Gegend, in der mein verstorbener Urgroßvater während des Bürgerkriegs geboren, aufgewachsen und ermordet wurde.“
Er fügte hinzu, dass er nach diesem Urgroßvater benannt sei.
Dem Angriff entgegentreten
"Wie traurig und widerlich", sagte er über den Schaden, den Russland dieser Synagoge zugefügt hat. „Die Welt sollte Schäden an heiligen Stätten und Gotteshäusern verurteilen, selbst wenn es um Krieg geht“, schrieb Elkin. Elkin machte Aliyah aus der Ukraine und begleitete während seiner Mitgliedschaft in der Likud-Partei Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als Vertrauter und Übersetzer zu Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
„Ich stehe in Kontakt mit allen jüdischen Gemeinden in unserer Gegend und es gibt nicht viele Juden, die in Huliaipole leben“, sagte Rabbi Nachum Ehrentreu, Rabbiner und Chabad-Abgesandter der jüdischen Gemeinde von Zaporozhye, gegenüber The Jerusalem Post. „Ich war dort vor dem Krieg und wir haben den jüdischen Friedhof hergerichtet, der darauf hinweist, dass es einmal eine große jüdische Gemeinde in der Stadt gab. Ich habe auch die Synagoge besucht, dort ist heute ein Museum“, sagte der Rabbiner.
Scheinbar sei die Synagoge nicht von einer Rakete getroffen worden, sondern von einem Granatsplitter, "sonst wäre das Gebäude total zerstört", fügte er hinzu, und laut Ehrentreu sei das Gebäude zwar beschädigt, aber nicht ruiniert worden.
„Als Abgesandte von Chabad arbeiten wir mit Juden im gesamten Gebiet, vor dem Krieg etwa 10.000 Juden“, sagte Ehrentreu. Er und seine Frau leben seit 27 Jahren in der Ukraine. " Mit der Hilfe von Menschen wie Shlomi Peles von der Jewish Relief Network Union (JRNU) konnten wir den etwa 2.000 hier zurückgelassenen Juden humanitäre Hilfe mit Medikamenten, Lebensmitteln und spiritueller Hilfe leisten."
Er fügte hinzu, dass „ unsere Synagoge zum wichtigsten jüdischen Zentrum für Informationen oder physische Unterstützung geworden ist, die Juden benötigen könnten“. Er erklärte, dass sie dank JRNU und anderen Organisationen wie den Jewish Federations of North America (JFNA) in der Lage waren, einen Generator an der Synagoge anzubringen, „einige Leute kommen einfach in die Synagoge, um ihre Telefone aufzuladen, wenn es einen gibt Stromausfall."
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot
Dienstag, 31 Januar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de