Schweden will Remigrations-Programm verstärken

Schweden will Remigrations-Programm verstärken


Die neue schwedische Regierung macht große Schritte in der neuen Linie der Ausländerpolitik. Das Remigrations-Programm soll verstärkt werden, mehr Ausländer sollen in ihre Urprungsländer zurückkehren. Das kündigte Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard am Mittwoch an.

Schweden will Remigrations-Programm verstärken

In einer neuen Demonstration der rigideren Haltung Schwedens zur Einwanderung erklärte Stenergard am Mittwoch, dass das schwedische Migrationsamt (Migrationsverket) damit beauftragt wurde, zu prüfen, wie die freiwillige Rückkehrmigration gesteigert werden kann. »Die Rückkehr war ein schlecht behandelter Bereich in der schwedischen Politik, und die schwedische Migrationsbehörde hat sich nicht darauf konzentriert. Wir wollen eine Veränderung in diesem Bereich sehen«, sagte Stenergard gegenüber Dagens Nyheter. Die schwedische Regierung zielt auf die großen Gruppen ab, die in den letzten Jahrzehnten nach Schweden gekommen sind und die es laut Stenergard nicht geschafft haben, sich in die schwedische Gesellschaft zu integrieren.

Im Jahr 2021 wurden 20 Prozent der schwedischen Bevölkerung (zwei Millionen Menschen) im Ausland geboren, und 33 Prozent der schwedischen Bevölkerung haben laut dem schwedischen Statistikamt mindestens einen im Ausland geborenen Elternteil.

»Menschen mit Wohnsitz in Schweden, die in ihre Heimatländer zurückkehren möchten, sollten Informationen über die Rückkehrmöglichkeiten und die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie erhalten können«, erklärte die Regierung Anfang dieser Woche in einer Pressemitteilung.

Ludvig Aspling, der Migrationssprecher der Schwedendemokraten, beschrieb Migration als ein Thema, das seiner Partei am Herzen liegt. Er betonte jedoch, dass die Rückwanderungen nicht verpflichtend sein sollten und nur freiwillig, unterstützt durch finanzielle Anreize, erfolgen würden. Eine Studie darüber, wie die freiwillige Rückkehr durch finanzielle Anreize und andere Unterstützungsmaßnahmen angeregt werden kann, wird in Kürze von der schwedischen Regierung in Auftrag gegeben.


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Screenshot SVT


Sonntag, 05 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage